Bevormundung

Bevormundung

obrigkeitsbedingt, staatlich, politisch,

Zu wissen und bestimmen was andere wissen sollen, können und müssen oder nicht dürfen war schon immer das Ziel machtorientierter Menschen, die damit ihr Ego aufpolieren wollen.

Indoktrination.

Es gibt Menschen die denken für einem, handeln für einem, lassen einem keine Luft, noch Spielraum, nur ihr Wort ist die Wahrheit und das Gesetz.

Die Regelungsdichte nimmt immer mehr zu.

Man schiebt es imer auf noch höhere Instanzen.

Aber wer sitzt den dort.

Genau so Menschen, wie ” Du und Ich” , aber Dank eines Mandates haben sie auf einmal Macht und können bestimmen.

Das Schlimme ist nur, dass dadurch überflüssige Regelungen, Gesetze und Anordnungen entstehen, solche, die wirklich niemand benötigen oder die wenig Sinn ergeben.

Der Mensch kommt frei auf die Welt und ist in der Obhut seiner Eltern bis er mündig wird

Man kann nicht von einer Obhut in die andere wandern.

So viele Regeln wie notwendig und so wenig wie es möglich sollte an haben um Konflikte zu vermeiden.

Regeln können wie ein mentales Gefängnis sein, und Regeln zu erstellen ist fürmanche eine Machtfrage oder diese zu zeigen.

Man darf dieses nicht und jenes nicht, was wahr ist wird einem gesagt, aber es wird auch nur durch Menschen bestimmt.

So zumindest meinen manche ihre Mitmenschen beeinflussen zu können.

Alles soll in den Dienst von Feminismus und Klimaschutz gestellt werden,

wohl wissend, dass alle Menschen ohne etwas auf die Welt kommen und ohne etwas wieder gehen, es Gleichheit gibt, Vielfältigkeit und die klimatischen Veränderungen sich in der Erdgeschichte immer wieder verändern. Wir können nur die Folgen mindern oder verstärken.

Freie Entscheidungen ausschließen oder solche hemmen. Aber wer gibt das Recht dazu?

Wer bestimmt was Allgemeinwohl oder Staatsraison ist?

Bevormunden bedeutet gängeln und Gängeln ist ein” beim Gehen führen”

Ob Kopftuch ja oder nein, was man anziehen soll, wie man von Mode oder Normen abweichen kann, ob die Haare lang oder kurz sind, Zopf oder Glatze, die oder jene Meinung, welche Religion man hat, oder das muss doch eine eigene Entscheidung sein, und nicht die einer Zwangsobhut.

Meinungen dürfen nicht den anderen übergestülpt werden. Die Verhinderung der Diskriminierung des Einen darf nicht zu der der Anderen führen.

Stereotype, Vorurteile und Gleichschalten hatten wir alles schon einmal in der Geschichte.

Was ist wichtig. Bestimmt nicht ob man von der Hautfarbe oder Meinung rot, grün, blau, weiß, gelb oder schwarz ist.

Vielleicht sich viel mehr mit unserem Planeten identifizieren und diesen schützen, nicht auszubeuten sondern pflegen zu lernen.

Und das ist eine Aufgabe der Pädagogik und nicht von Gesetzen.

Die Erkenntnis dass eine Individualität wichtig ist um die Vielfalt zu erhalten sollte intrinsisch kommen.

Bevormunden ist hinsichtlich potentieller Sanktionen eine Art von Mobbing.

Bevormundung

Original HPH, signiert Acryl Gesamterlös für Opfer von Gewalt und Mobbing

9.500,00 $

Einströmen

Einströmen hat viele Auswirkungen.

Menschenmengen, Massen von Lebewesen, Armeen, die in ein Land eindringen,

Licht in die Dunkelheit, Wasser , Nebel.

Gerüche, die einem die Nase verwirren können.

Jeder der Sinne ist von einem ” Einströmen”tangiert.

Man fühlt, hört, sieht, spürt.

Auch das zwar sichtbare, aber mental und kognitiv wirkende Einströmen hat seine Wirkung auf Mensch und Tier.

Das Gefühl von Informationen überflutet zu werden ist nicht immer angenehm.

Was einem zufließt muss ja nicht schlecht sein, im Gegenteil.

Es gibt viele Bezeichnungen, invadiert, wenn man es nicht möchte und wird dann mit Informationen bombardiert, einfliessen, eindringen.

Noch nie gab es so viele zur Verfügung stehenden Informationen wie in der digitalen Zeit, aber welche sind wichtig oder unwichtig?

Schwierig ist es das was auf einem einströmt zu selektieren und zu sortieren.

Fakes und Falschmeldungen irritieren oder verunsichern.

Wo liegt die Wahrheit.

Was muss man überhaupt wissen. Vielleicht ist vieles einfach überflüssig.

Früher musste man in Lexika nachschauen oder recherchieren, wenn man etwas wissen wollte,

heutzutage steht es einfach zur Verfügung.

Das Schwarmdenken führt zu neuen Datensammlungen, wie Wikipedia.

Wenn so und so viele Menschen ihre Meinung da teilen und nieder schreiben , muss diese dem Wahrheitsgehalt am nächsten kommen.

So, wie bei vielen Quizsendungen die Frage an das Publikum die Joker Option ist.

So bleibt uns nur einen kritischen Filter vor all das zu setzen, was auf einem einströmt,

wenn man sich eine eigene Meinung zu allem bilden möchte.

Das muss man selbst tun, das kann einem niemand abnehmen.

zuhoeren

Einströmen

Original HPH, signiert

9.500,00 $

Im Strudel des Seins mit gezogen werden

Was nützt die Vielfalt, wenn sie sich nicht entfalten kann.

Wenn man das Gefühl hat, dass alles ” gestreamlined” wird.

Die gleiche Meinung, der Geschmack, die Mode, das Denken, letztlich sogar die eigenen Wünsche.

Es wäre das Ende einer Individualität.

Wenn eine andere Meinung zu haben Aggressionen hervorruft, Menschen einem meiden, nur weil man nicht die selbe Meinung hat, vielleicht ein T-Shirt an hat, was einem nicht gefällt, vielleicht die Aufschrift, oder der Button am Revers.

Jede Strömung hat aber irgendwo Ufer, Böschungen wo man sich festhalten kann.

Und, jedes Verlassen der Strömung und Festland betreten bedeutet neue Chancen, neuer Beginn, einen eigenen und selbst bestimmten Weg zu gehen.

So ist es wichtig nie das Festland aus den Augen zu verlieren, wissen, wo es ist, und man hat dazu und um sich zu orientieren seinen inneren Kompass, sein Wissen, die Sterne des Himmels und die Karten seines Herzens

Nur Objekt der Strömungen sein, bedeutet mentales Treibholz zu sein, nicht das Ruder des Lebens selbst in der Hand zu halten.

Gleichheit bezieht sich auf die Chancen, nicht das zum Klon anderer Gedanken zu werden.

img_9548

Im Strudel des Seins mit gezogen zu werden

Original HPH, signiert. Acryl Erlös für Opfer von Gewalt

12.500,00 $

Was mögen die Fische über uns denken?

Das Meer, die Heimat, die Welt der Fische,

grenzenlos wirkend, tief, weit, nicht fassbar,

und doch bringen wir es fertig den Fischen ihre schöne Welt zu vermiesen.

Der ewige Kreislauf des Wassers, verdunsten, aufsteigen, vom Wind getrieben werden, abregnen, dann über die Flüsse ins Meer fließen.

Und Wasser kommt wieder zu Wasser.

Nur leider mit Müll, und dies von allen Flüssen dieser Welt.

Aber das ist nicht das Einzige.

Wir greifen in ihren Lebensraum ein.

Fische haben ihre Sinne perfekt ihrem Lebensraum , dem Meer, angepasst, und dies bringen wir durcheinander.

Unzählige Schiffe überschütten die Fische mit Schallwellen der Motoren, Schiffsschrauben bringen Verletzungsgefahr, Netze sind die Werkzeuge der größten Raubtiere der Erde, des Menschen, an unserem Müll droht Erstickung.

Die Sinne funktionieren nicht mehr richtig, die Folgen sind fatal.

Orientierungslos, gejagt, gefangen, verletzt, ihre Wanderungsrouten gestört.

Anstatt den Meerestieren zu helfen, die unter dem Wandel des Klimas eh leider, erschweren wir ihnen alles, was möglich ist.

Dabei kann man nur voll Bewunderung über das verhalten der Meerestiere sein.

Man sollte sich nur vorstellen, dass jemand von Außen unseren Lebensraum zumüllen würde, vergiften, uns jagen, mit Lärm überschütten , Fluchtwege zunichte machen.

Was wir selbst nicht wollen, sollten wir den anderen Mitbewohnern der Erde auch nicht zumuten.

img_9546

Was mögen die Fische über uns denken?

Original HPH, signiert Acryl auf Papier Erlös für den Schutz der Meerestiere

12.500,00 $

Vielfalt, so wie die Fische im Wasser

Es sind nicht nur Jäger und Gejagte,

es sind die unzähligen Arten von Tieren, wie die Fische, deren Farben und Formen einem erfreuen können.

Die Vielfalt der Natur auf der Erde ist nicht nur als darwinistisches Produkt der Entwicklung des Lebens auf der Erde zu sehen.

Es sind Lebewesen mit Gefühlen und einer Intelligenz, die wir zu oft meinen dass sie dies nicht hätten.

Vielleicht müssen wir Intelligenz anders definieren.

” Die Fähigkeit Probleme zu lösen”

Wir tun Tiere ab als primitiv, einfach, jedoch nur weil wir es nicht wissen oder wissen wollen.

Sie haben Gefühle, soziales Verhalten, kommunizieren, eben anders als wir,

verfügen über Sinne, die wir nicht haben.

Intelligenz kommt aus dem Lateinischen ” intelligens”, einsichtig, verständig.

Unsere Intelligenztests gehen von uns selbst aus, unseren Annahmen.

Intelligenz hat viele Gesichter.

Die Biodiversität ist etwas, was der Erde ihr schönes Gesicht gibt, das Herz, das Leben.

So sollten wir alles tun diese zu schützen und uns und die Natur nicht selbst zu zerfleischen und zerstören.

Ein ” paradiesischer Planet” klingt besser als ein ” Horrorplanet “

img_1103

Vielfalt, so, wie die Tiere im Wasser

Original HPH, signiert. Acryl auf Leinwand Erlös für Tierschutzprojekte

14.500,00 $

Mystery and Secrets

Hinsichtlich Wissen gibt es mehr dunkle Flecken als helle.

Geheimnisse über Geheimnisse.

Felszeichnungen, Verschlüsselungen, Zeichen für die bestimmt, die etwas davon erfahren sollen.

Für andere nur lose Zeichen, schwer entzifferbare Symbole.

Eigentlich besteht die Welt zum Großteil aus Unbekannten, mathematisch nicht berechenbar, physikalisch nicht zu erklären, nur zu erforschen.

Phänomene. Rätsel.

Das Leben ist manchmal ein Krimi. Spannend, unberechenbar, viele Gefahren, gefährliche Situationen, der Ausgang offen.

Kein Unterhaltungsspiel, obwohl es manchmal so anmutet, und wenn ein sehr ernstes

Geheimnisse sollen und wollen versteckt sein und bleiben. Sie sind von Menschen gemacht.

Mystery, das ist da , naturgegeben.

Manchmal versuchen Menschen ein Mystery zu lösen, behalten die Lösung aber als Geheimnis für sich.

Das Bermuda Dreieck ist ein Mystery, aber die Area 51 ein Geheimnis.

Wie ein Parfum, die Duftnote kann betören, nur die Kreateure wissen um die Bestandteile. Das Leben kennt viele Rezepturen.

Ein Geheimnis ist nur so lange eines, als es nur einem eingeschränktem Personenkreis zugänglich ist.

Ein offenes Geheimnis ist etwas, über das die ganze Welt spricht. Alle außer dem Betroffenem wissen etwas.

Mysteriös ist undurchschaubar, zu interpretieren, dunkel, im Nebel des Seins.

Manche tragen ein dunkles Geheimnis in sich und wissen dies vielleicht nicht einmal.

Ein Ereignis aus der Vergangenheit, etwas genetisches, aber im Nebel des geheimnisvollen versteckt,

andere versuchen um sich einen Mythos zumachen, mysteriös zu wirken,

manchmal ein Marketingtrick, aber auch eine Art Selbstschutz.

Wie singt das Rumpelstilzchen:

” Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß, oder wie in der Heldensage, die verwundbare Stelle bei Sigfrieds unverwundbarem Körper”

Vielleicht haben wir alle unsere Geheimnisse und teilen sie nur mit den Menschen denen wir vertrauen.

.

img_1105

Mystery and Secrets

Original HPH, signiert

4.500,00 $

Am Ende der Straße da ……

Was mag da schon sein. Eine Abzweigung, ein Wendeplatz, kein Durchgangsverkehr, vielleicht auch ein Halteplatz.

Das GPS meint das nicht so. Am Ende der Straße nach links abbiegen spricht die monotone Stimme.

Unter Umstände sagt sie: ” Sie haben ihr Ziel erreicht”

Aber was ist das Ziel, die Route, der Weg, ein Platz des Glücks, oder Aufgaben, die zu lösen sind.

Es gibt Orte , an denen alles scheinbar endet.

Wie in dem Liedtext: Am Ende der Straße , da steht ein Haus.

Die Südspitze von Afrika, Argentinien, am Nordkap. Aber auch da geht es weiter, vielleicht eine Fähre, eine Brücke oder eine Option umzudrehen.

Manchmal ist das Ganze auch ein Sackgasse, man muss wenden oder abzweigen.

Wie in dem Lied der Kinks: “Dead end street”.

“What are we living for?
Two-roomed apartment on the second floor
No chance to emigrate
I’m deep in debt and now it’s much too late”

Das Leben muss nicht immer so weiter gehen wie bisher.

Die meisten Straßen und Sackgassen sind in unseren Köpfen, in dem mentalen System ohne Straßenatlas, nur dem GPS seiner Seele, des Gewissens.

Machen wir doch lieber aus der “dead end street” eine “Life street”, ein Highway des Glücks mit Parkplätzen des Glücks.

Es ist kein “business as usual”, es ist das Schicksal, die Seele, das Karma.

Dunkle Wolken regnen irgendwann ab und danach kommt die Sonne.

Das Ende der Straße ist der Neubeginn mit anderem Vorzeichen, ein Start in die Zukunft,

vielleicht reichen die kleinen Wege , die Pfade durch die Sümpfe und Untiefen um dann wieder auf festen Grund zu kommen, auf ausgebaute Straßen, Autobahnen, Wasser- und Luftstraßen.

Wir haben alles in unserer Hand das Leben dahin zu lenken, daß es zu dem führt, was einem und seine Mitmenschen glücklich macht, auf der Straße des Friedens in uns und mit der Natur.

img053

Am Ende der Straße….

Original HPH, signiert

10.400,00 $

auf der Suche nach…..

Jeder kennt das, hat das schon selbst erlebt.

Man sucht etwas, weiß dass man es nirgendwo sonst vergessen oder verlegt hat.

Es muss da sein, ist aber nicht aufzufinden.

Man sagt zwar: ” Wer sucht der findet”, das ist aber nur so dahin gesagt.

Man dreht alles auf den Kopf, aus der schönen Ordnung wird ein Chaos und, man findet das Gesuchte trotzdem nicht.

Wir suchen alle.

Verlorenes kann man wieder finden, oder man gibt sich damit ab, es nicht mehr zu haben.

Manchmal ist es ein Gegenstand,

dann die wirkliche Liebe, vielleicht etwas platonisches, oder irgend etwas, das man selbst nicht weiß.

Suchen ist ein Zustand der Unzufriedenheit. Erst wenn man das Objekt seiner Begierde oder Wünsche hat , hat Zufriedenheit eine Chance.

Sich bemühen , abgrasen, Entdeckungen machen, Hintergründe aufklären, Wahrheit zu finden.

Suche hat viele Gesichter, vom bloßen Denken und Nachdenken bis zum Fordern.,

Das Nachspüren, Recherchieren, Aufklären, Fahnden, alles Nuancen der Suche.

Das Glück, die Liebe kann man nicht suchen, es kommt und die Suche nach Schätzen war nur wenigen erfolgreich beschieden.

Suche sollte sich auf das Wesentliche beschränken, das Wissen ” warum”, und das ” wie”, auf die Fragen, wie wir unser Leben mit Zufriedenheit und Glück füllen können und das Leben danach einmal ohne Altlasten beginnen kann.

img_1104

auf der Suche danach….

Original HPH, signiert. Acryl

9.500,00 $

Getümmel

Ein scheinbares Durcheinander.

Betriebsamkeit, Gemenge.

Alles bewegt sich. Ein Gewühl , Auflauf, Gewimmel.

Eine Menschenmenge, Ansammlung von Lebewesen, Schwärme.

Insbesondere Fische.

Man spricht vom ” auf ins Getümmel”. nach Corona , endlich wieder, besonders im Karneval, endlich kann es los gehen.

Bei den Fischen ist es ein Selbstschutz, die Menschen sehen es eher als Abenteuer, Erlebnis ,Event.

Fischschwärme können blitzschnell ihre Richtung und Form wechseln.

Ist es im Jetzt noch eine Kugel, kann es ein paar Sekunden später ein Ungeheuer sein.

Alles, um es den Raubfischen schwer zu machen ihre Opfer zu jagen.

In der digitalen Welt wird abgefischt, Schwärme von Spam losgeschickt um Computer lahm zu legen oder die darauf gespeicherten Daten abzusaugen.

Viren werden gezielt eingesetzt. Fakes verbreitet.

Anstatt Nahrungssuche, wie bei den Fischen, ist es die Jagd nach Geld, nach Daten.

Millionen von Menschen tümmeln sich im Web, in Netzwerken, auf Platformen, Millionen potentieller Opfer, die oft ihre Daten in Clouds retten, aber nicht sicher sind, ob diese nicht auch gehackt werden können.

Der Hacker ist der Raubfisch, der sich im Getümmel der Computernutzer auf seine Jagd nach Daten macht.

Vielleicht kann man von den Fischen lernen, wie man den Pishern und Fischern entgehen kann.

Farbe, Form und Geschwindigkeit verändern um nie ein Angriffsprofil zu zeigen, seine Individualität kaschieren.

img_1101

Getümmel

Original HPH, Acryl auf Leinwand, signiert

10.500,00 $

Der Schwarm

Schwarm und schwärmen, ausschwärmen,

alles der Ausdruck eines gemeinsamen Tuns, Handelns.

Größere Ansammlung sich gemeinsam fortbewegender Tiere, insbesondere Fische und Vögel, aber auch Insekten.

Sie Handeln ohne aneinander anzustoßen.

Menschen schwärmen auch aus. Zu einem Fußballspiel, Konzert, Ausflug.

Es sieht aus wie eine Masse, aber jeder ist für sich laufend oder stehend.

Eine Herde, Rudel, Pulk und Schar.

Bei Panik unkontrolliert, ein Verhalten des totalen Chaos. Nicht wie bei Insekten, die bei Gefahr einfach einen Fluchtweg suchen, dieses koordiniert durchführen.

Wie Ameisen, Mücken,.

Schwärme von Vögeln, wenn es um den Aufbruch zum Winterquartier geht, oder bei Vorahnung und verspüren einer kommenden Katastrophe.

Ein Phänomen vor Tsunamis oder Erdbeben.

Fische in gleichem Abstand, gleiche Richtung. Auf Menschen übertragen politische gefährlich. Ein sich gemeinsam in den Abgrund bewegen, einen Konflikt, Krieg.

Bei Fischen dient das verhalten dazu sich gemeinsam einem Angriff von Raubfischen zu widersetzen.

Bei Vögeln und Insekten ist es ähnlich.

Bei einer Herde Lämmer bestimmt der Hirtenhund die Richtung.

Virologen sprechen von Herdenimmunität, die Rolle des Individuums wird dabei außer Acht gelassen, aber die Schutzfunktion gegen einen ” Virenangriff” betont.

Fische schützen sich im Kollektiv, täuschen als Schwarm eine andere Form und Größe vor, die einen Angreifer irritieren soll.

Die Intelligenz des Fischschwarms besagt: Folge dem Fisch vor Dir und halte die Geschwindigkeit des Nachbarn, so der amerikanische Biologe Brian Partridge.

Testversuche mit Roboterfischen haben ergeben, dass 5 % die Richtung bestimmen, die anderen folgen diesen, ein Dominoeffekt.

Das ganze funktioniert wie ein Sensorensystem.

Len Fischer beschreibt in seinem Buch ” Schwarmintelligenz” das Phänomen.

“Reagieren die Mitglieder einer Gruppe gemeinsam auf Veränderungen in ihrer Umwelt, entwickeln sich Regeln der Interaktion. Forscher sprechen davon, dass ein komplexes, anpassungsfähiges System entsteht.”

Ameisen schicken Kundschafter los um den kürzesten Weg zur Nahrungsquelle zu finden, diese geben die Information mit Duftstoffen weiter Das Ranking ergibt die Richtung,

der Algorithmus der Ameisen für den kürzesten Weg.

Die Industrie macht sich dies Verhalten zu eigen. Computersimulationen für Angebot, Nachfrage, Preisgestaltung geben die Richtung an, wie den Benzinpreis an der Tankstelle.

Leider ist der Konsument nur Objekt.

Politisch ein nicht nachzuahmendes Verhalten, steht es doch jeglicher Individualität im Weg.

Man sollte wissen was einem wichtig ist.

Die Masse der anderen oder die eigene Individualität.

Will man eine eigene Meinung haben oder die der anderen übernehmen?

Der Schwarm

Original HPH, signiert , Acryl auf leinwand

14.500,00 $