gespannt, gebannt

Scan_20190917

Gespannt hat viele Bedeutungen.
Man ist neugierig,
eine Haltung, die aus dem Bogenschießen abgeleitet ist,
dann, wenn der Bogen gespannt ist,
bereit um einen Pfeil abzuschießen.
Deswegen sagt man als Redewendung ” gespannt, wie ein Flitzebogen”
Der Zustand des gespannt Seins kann merkwürdig, seltsam, kurios, sein.
Im Englischen curious, tense und eager
Was wird kommen, was wird sein, was passiert mit uns, wie wird sich alles entwickeln.
Viele Fragen, keine oder wenige Antworten, und diese nicht fundiert.
Herzklopfen, wie auf Kohlen sitzen.
Gebannt kann fasziniert sein, aber auch gelähmt, wie die  sprichwörtliche Maus
angesichts der Schlange.
Man sagt auch ” Gefahr erkannt, gebannt”,
Tritt das Erwartete ein, weswegen man gespannt war,
müsste aufgrund der eigenen Erfahrungen eigentlich nichts besonderes  passieren,
auf  jedwedes Problem kann man reagieren,
wenn man nur mit offenen Augen durch das Leben geht.

Donation

Please give a donation. You also can buy the paintings. I use donations for „children in need“

€10.00

Türen zur Zukunft

IMG_20190208_0001_NEW

Die Welt kracht in ihren Fugen, das Gefüge verliert sich, man fragt sich: ” wo sind die Notausstiege, aber wir müssen immer wieder neue erfinden.

Türen können sich verschließen, aber auch öffnen.

Man kann sie für beide Optionen verbinden.

Zukunft ist einfach zu definieren. Im Augenblick, wo sie erlebbar ist, mutiert sie zu Geschichte.

Denkt man über die Zukunft nach plant man zumeist, manche Menschen haben Visionen.

andere Träume , vom Erfüllen von Wünschen.

Zukunft kann aber auch Angst bedeuten, wenn all das sich in der gegenwart ereignende eher zu Pessimismus als Optimismus animiert.

Vielleicht denkt jede Generation über die Jüngere, daß alles viel schlimmer wird,

und dass alles früher besser war, was objektiv nicht stimmte.

Dabei vergessen wir, dass die jetzigen Kinder nicht die Vergangenheit erleben,

sondern die Gegenwart als Ausgangspunkt ihrer Zukunft sehen.

Sind nicht die Träume das Tor zur Zukunft.

Schön, wenn man die Chance des Vertrauens in die Zukunft, die unaufhaltsam kommen wird, haben darf.

Auch Kriege, Katastrophen gehen vorbei,

der Mensch kann die Umwelt vergiften, vergessen, daß das Gift vielleicht der Ausgangspunkt für Lebewesen bedeutet, die sich daran anpassen können und entwickeln, nur sind es dann vielleicht  nicht wir Menschen.

Die Tür  zur Zukunft ist der Glaube an das Gute, an Werte, Vertrauen in sich, gute Freunde zu haben, sich nicht zu verbiegen

die Tür ist der Spiegel, in dem man blicken kann, ohne zu fragen ” Spieglein ,Spieglein an der Wand, wer ist der mächtigste Mann im Land”, der Spiegel der Eitelkeiten, sondern  der Spiegel, dessen Bild einem entgegen lacht, wo man sich noch in die Augen schauen kann.

 

Donation

Please give a donation. You also can buy the paintings. I use donations for „children in need“

€10.00

 

Insekten

img_20190129_0001_new

In und Sekt, und beides trifft nicht zu.

Kleine, oft mit Flügeln versehende Tiere, die von Entfernung gesehen harmlos, manchmal putzig aussehen,

näher betrachtet blusaugende, aasfressende, auch giftige Lebewesen manchmal nützlich, manchmal schädlich oder harmlos,

aber die grösste Artenvielfalt aller Spezies, alles multi, hinsichtlich Farben, gefahr, Schönheit, Hässlichkeit

Lateinisch ” Insectum” das Eingeschnittene,

Kerbtiere, Gliederfüssler.

Das ein oder andere Insekt erinnert an menschenähnliche  Gestalten, hat drei Hauptkörperteile.

in Kinderbüchern mit Namen versehen, verniedlicht, Mitleid erregend, wie ” Karl der Käfer” oder Symphatie wie die Biene Maya.

Strategische Überlebenskünstler, die sich den unwirtlichsten Situationen und Lebensbedingungen anpassen können,

klein aber mächtig, wie  Ameisen und Termiten, aber auch perfekte Architekten von baulichen oder künstlerischen Werken und Bauten.

Sie gehören zu den ältesten und erfolgreichsten Bewohnern  der Erde,

auch zu den ungeliebtesten.

In manchen Ländern entdeckt man sie als Nahrungsmittel,

aber auch als dressierbare Tiere, wie im Flohzirkus

Treten sie in Massen auf, wimmelt es nur von Ihnen,

und einige erinnern, nicht nur im Verhalten, an Menschen

 

Rights to use my texts and paintings

Please make donations. You can buy my texts for use, also my paintings Half of the prize will be spent for “ children in need“ The prize , make an offer, is per blog. If you want to buy an original painting write an E mail which one and make a prize offer. Half of the prize is also for Children in need. My Phone: 0049 1792751039 E mail: hanspeterheckner@web.de oder hecknerpeter@aol.com

€1.00

 

 

HPH s blog

Stelle Dir vor Dein Weg hat eine  Farbe und zieht sich wie ein Faden Deiner Singularität und Individualität durch ein kleines Stück der Ewigkeit, als ein Nichts im Gesamten. Und wie schön muss es sein, wenn Du die Chance hast, daß vielleicht andere Fäden ein Stück parallel laufen, so wie wenn Du Spaghetti kochst und ein paar aneinander kleben bleiben, rosa, lila, blau, brombeer , giftgrün, egal welche Farben Deine Spur hat, eine Farbnuance im Weg der Vergangenheit in die Ewigkeit und manchmal hat man das Glück, daß in einer Spur der Fäden etwas abzweigt und Teil eines unermesslichen Netzwerkes wird. Bring Farbe in die Spur, gib ihr Hoffnung, daß das Netz immer heller wird und Licht in das Dunkel der Unendlichkeit bringt

 

 

Fast wie in Trance

Gemeint ist nicht die Trance, die durch Hypnose, Suggestion, Drogen, religiöser Ekstase, wie sie bei afrikanischen Medizinmännern entsteht.

Es ist etwas anderes, das ohne eigene Willensregung fremdgesteuert Sein.

Auch nicht die Musik, die einem einfach befreit und alles vergessen, tanzen lässt.

Das Wort kommt aus dem Lateinischen ” transire”, dem Hinübergehen, Überschreiten.

Gedanken gehen einem durch den Kopf, konzentriert auf einen bestimmten Vorgang, eine Handlung.

Bei allem ist das eigene Bewusstsein wie gelähmt, eingeschränkt.

Für Außenstehende wirkt man wie entrückt, der Wirklichkeit entzogen.

Menschen , mit denen man redet, manchmal sind welche gar nicht bei der Sache, ihre Gedanken sind an einem anderen Ort, die Reaktionen wirken stereotyp, abwesend.

Die Probleme des Alltags überrennen einem manchmal,

Es wird schwierig aus dem Mühlrad heraus zu kommen.

Man ist mit sich beschäftigt und vieles läuft einfach automatisch ab.

Erschöpft, vielleicht noch zu wenig getrunken.
Wenn einem das Gefühl überkommt, neben sich selbst zu sein,

oder hinter seinem Schatten her zu laufen.

Ein ” aus der Spur” zu sein, aber was ist die Spur.

Zum Glück ist der Zustand zumeist temporär.

Immer wieder wird damit gearbeitet, den Zustand bei Menschen zu erreichen, wie der Rattenfänger von Hameln, oder Gurus, deren Anhänger wie blinde Schafe hinter her laufen.

Es ist nicht leicht aus der Schleife des Getriebenseins heraus zu kommen.

Nicht immer merkt man selbst, dass man alles wie in Trance macht.

Die Trance ist der Fluchtweg aus dem Käfig der Zwänge, aber selbst ein Zwang.

Eine Ruhe, die eigentlich keine ist, aber eine zu der man finden sollte.

Sich den Alltagsproblemen stellen, keine Fluchtwege suchen, sondern die Probleme an der Wurzel zu packen sind bessere Wege,

zu meditieren, nachzudenken, sich ruhige Nischen des Lebens zu suchen und seine Kräfte selbst einzuteilen,

sein Leben nach einem selbst und seinen Bedürfnissen ausrichten.

Das eine Leben auf dieser Welt will selbst gesteuert und gestaltet sein.

Fast wie in Trance

Original HPH, signiert

7.500,00 $

Fortschrittsglaube

Fortschritt, das Gegenteil von Rückschritt.

Glaube in diesem Zusammenhang könnte man als Verbindung seines Wissens mit Hoffnung setzen, nämlich dass sich sich die künftige Geschichte planvoll entwickeln soll.

Nicht alles vermeintlich Gute, nur weil es eine neue Idee ist, verheißt Positives,

Die Medaille hat immer eine Vorder-und Rückseite.

Bisher sollte Fortschritt immer zu Wohlstand führen, was ist , wenn Denkfehler zu Grunde liegen, so, wie beim tatsächlichen CO2 Verbrauch eines Autos in Prozenten an unserer Luft und Nichtberücksichtigung dass Pflanzen CO2 in Sauerstoff umwandeln, dieses also benötigen.

Man könnte die Frage nach Fortschritt anders formulieren: Warum wird die Welt nicht immer besser.

Es geht um den Wohlstand für Wenige und nicht um den für alle.

Fortschrittsglaube gibt es schon seit Menschengedenken. Früher oft zwischen Macht und Ideologie, dann wieder von Erfindungen abhängig, die wesentliche Einschnitte in künftiges Leben machen.

Kommt das Klonen, wie reagiert die Bioethik darauf, was wollen wir da wirklich?

Künstliche Intelligenz weckt Hoffnungen und scheint etwas zu sein, was Hoffnung macht, wie das Überbrücken der Impulsketten, die einem Querschnittsgelähmten es wieder ermöglicht gehen zu können.

Die Digitalisierung weist in eine Richtung, die das Leben und die Lebensbedingungen verbessern kann, aber auch zur totalen Kontrolle werden, und da stellt sich die Frage, wer dann derjenige ist für dessen Vorteil die Kontrollen gemacht werden.

Es ist kein Fortschritt wenn andere einem die Gedanken lesen können, aber einem nach einem Schlaganfall wieder Teile des Gehirns reparieren können.

Das Ende des modernen Humanismus?

Nahrungsmittelforschung mit neuen Methoden des Anbaus.

Der Glaube Wüsten fruchtbar zu machen und allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen , da , wo sie sich wohlfühlen, das Zuhause Ihrer Eltern und Großeltern ist, was heute verteilt in der ganzen Welt sein kann, denn zumindest in der westlichen Hemisphäre gibt es fast keine Familie , in der nicht verschiedene Nationen und Ethnien vertreten sind.

Es wäre alles so schön, wäre da nicht einige Hindernisse.

Mangel an Dekadenzbewusstsein, Machthunger, Geldgier.

Vertuschen, Verschieben, Verschleiern, dass der Einzelne nicht erkennen kan, was passiert und möglich sein.

Die Schafe in Herden vermögen nie den Willen der Schäfer zu erkennen, sie gehorchen nur den Hunden des Schäfers, der sie in die richtige Richtung treiben soll.

Und, in manchen Bereichen ist es ein Zurück in die Vergangenheit, ein Rückschritt.

Es muss nicht das Wirtschaftswachstum sein. Vielleicht ist Fortschritt einfach ein gutes würdiges Leben zu haben und nicht die meiste Tages- und Lebenszeit nur mit Arbeit zu verbringen.

Fortschritt verlangt einen effizienten Einsatz der Ressourcen. Interessant ist, dass nie hinsichtlich Öl die Argumentation kommt, dass dies zu kostbar ist, um in die Luft zu verpuffen, denn man könnte es für Medikamente und Industrie besser nutzen.

Alternativen ließ man gar nicht zu, wie Wasserstoff.

Müssen wir uns alle selbst von dem uns in falsche Richtungen führendem Denken entstören?

Bewusster leben, intelligenter leben, menschlicher werden, uns nicht in Sinnloses verlaufen. Daran, an unsere wirklichen Werte, an das Gute und an uns selbst sollten wir glauben.

img_9679

Fortschritssglaube

Original HPH, signiert

7.500,00 $

allgegenwärtig

Es gibt fast keinen Platz auf dieser Welt wo es nichts vom Menschen gibt.

Kein nicht kartografierter Fleck, sogar die winzigste Insel ist fest gehalten, vermessen, auch kein Platz unter Palmen im Dschungel, der schönste Strand, in den Höhen der Bergwelt.

Alles kann gesehen werden.

Die digitalen Spuren, das, was wir mit der Natur anfangen, die Funkwellen, die Ausstrahlungen, Geräusche von Flugzeugen, Schiffen, die Satelliten haben eine Auswirkung.

Alles wird irgendwie beeinflusst.

Man könnte sagen: ” Der Mensch ist immer und überall”, bösartig könnte man sich an den Text der Band EAV anlehnen und sagen : „Das Böse ist immer und überall”.

Denn bei allem Handeln denken wir zuerst an uns selbst, nicht gesamtheitlich. Alles muss irgendjemanden gehören, einem Staat, Orten, Personen, und wenn es nicht endgültig geregelt ist, weil es unter einer Insel Öl oder Bodenschätze gibt, wird zur Not auch eine künstliche Insel konstruiert.

Wir nagen an den Bergen, weil wir den Sand und Kies brauchen, wie eine gefräßige Raupe wird alles exploriert. Den alten Bewohnern wird keine Zeit zum Umziehen gegeben.

Wie in dem Lied über Karl den Käfer: ” er wird nicht gefragt”.

Die Tiere und Pflanzen haben sich in der Geschichte alles wieder zurückgeholt.

Ehemalige Hochkulturen liegen heute unter Pflanzen, Moos . Wir müssen graben um sie wieder sichtbar zu machen.

In den Steinwüsten der Städte suchen sich die Tiere wieder ihre Plätze.

Vögel, Waschbären, Füchse, Ameisen.

Und, Pflanzensamen keimen in der kleinsten Spalte eines Bauwerkes, auf dem Dach, im Teer, überall.

Kein Bauwerk ist für die Ewigkeit gemacht.

Das alles „Sein“ zusammenfinden muss, sollte uns , wenn wir genau hinsehen und mitfühlen, allgegenwärtig sein.

img_9674

allgegenwärtig

Original HPH, signiert Erlös für Umweltprojekte

8.000,00 $

unangenehm

Wenn man sich so richtig unwohl fühlt.

Der Kopf, die Beine, der Bauch , die Arme alles sich irgendwie meldet:

” ich bin auch noch da und hab etwas”

Etwas, was man nicht mag, unwillkommen ist,

man möchte all das am liebsten weit weg denken, aber das geht nicht.

Ärgerlich, bedauerlich, ungemütlich, misslich, jedenfalls nicht positiv.

Arg zumeist auch nicht.

Es ist aber nicht nur der eigene Gesundheitszustand.

Es können Begegnungen sein, mit Menschen die eine extrem negative Ausstrahlung haben, und,

man muss sich ja nicht einfach herunterziehen lassen. Das sind die immer Jammerer, Wehleidigen, die immer nach dem Motto: “Mein Name ist hilflos”, weil sie zu faul sind, nachzudenken, handelnden,

der bequemste Weg Wissen abzusaugen.

Gespräche mit Menschen denen man etwas überbringen muss, oder sie auf “Unangenehmes ” ansprechen muss.

Menschen, von denen man weiß, dass sie unehrlich, gewalttätig sind, oder aggressiv.

Unangenehm sind auch Folgen von Wetterkatastrophen, man muss damit fertig werden.

Finanzielle Probleme, Niederlagen.

Bei allem Unangenehmen sollte man immer daran denken, dass dies alles nur temporär ist.

Die Sonne steht weit über den Problemen und sucht sich immer wieder ihren Weg.

unangenehm

Original HPH,,

7.500,00 $

Fügung, Zufall, Absicht

Nicht nur für Aristoteles eine wichtige Definierung in seinen Ausführungen zur Physik.

Man geht irgendwo hin, ohne feste Absicht und begegnet zufällig jemanden. Aus dem Gespräch wir ein langer Dialog, und, man trifft sich wieder.

Vielleicht die Liebe auf den ersten Blick.

Etwas, was sich ergibt, plötzlich da ist und bleibt.

Aber so einfach ist das nicht nicht immer, eher selten.

Einfach so, unvermittelt, man rechnet nicht damit.

Oft scheint das Leben unreflektiert, alles gleitet dahin, kein besonderer Sinn.

Das Schicksal fügt die Mosaiksteine des Lebens zusammen und oft werden Kausalitäten erst viel später sichtbar, wir erkennen sie nicht gleich.

In den Begegnungen des Alltags registriert man unbewusst Ähnlichkeiten, Erinnerungen an Menschen aus der eigenen Vergangenheit kommen hoch.

Für viele Wettspiele gibt es einen Zufallgenerator. kann man diesen variieren, ist Absicht dahinter, mehr zu verdienen.

Algorithmen kann man verwenden oder nicht, aber da steckt immer eine Analyse dahinter und eine Folgerung, mit der Absicht etwas zu maximieren, zum Beispiel den Gewinn.

Das eigene Leben sollte man selbst im Griff haben, das beeinflusst werden minimieren, seinen eigenen freien Willen nutzen.

Die Richtschnur, das ” wo will ich hin”, ” was will ich tun”.

So wenig wie möglich dem Zufall überlassen, seine eigene Absicht verfolgen, aber auf Fügungen des Gesamten vertrauen.

file0314

Zufall, Fügung, Absicht

Original HPH, signiert

7.500,00 $

Himmelsleuchten

Wenn der Sonnenwind die Luft zum Leuchten anregt,

der Himmel alle seine Farben zeigt,

die Wolken die verschiedensten Formen zeigen,

wird einem bewusst wie mächtig die Kräfte der Natur sein können.

Kein Maler bekommt das hin, nur mit Computersimulationen, , aber nur als winziger Abklatsch und Abbildung im Kleinen.

Farbspiele,

Wetterleuchten, Polarlichter, Nordlichter, die Aurora Borealis und dahinter die Sterne , der Mond und wenn man weiss wo, einige künstliche Himmelskörper,

Im Süden die Südlichter, die Aurora Australis.

Trifft der Sonnenwind auf die Erde wird das Magnetschild der Erde zum Schutzschild. Einige Teilchen , Elektronen, Protonen und Alphateilchen erreichen doch unsere Atmosphäre auf einer spiralförmigen Bahn, fluoreszieren und zeigen sich in grün, rot und violett.

Auch die Aureolen entstehen durch Lichtbeugung an kleinen Wassertropfen.

Glasperlenbögen , Regenbögen, Pollenkorona, Wagenräder , Interferenzbögen, Eisbögen.

Der Himmel hat so viele Variationen, mit dem akustischen Höhepunkt des Konzertes eines Gewitters.

Wenn der Himmel im Stakkato der Blitze flackert, zeigt es uns , wie klein wir im Gesamten sind.

Bei all unserem Handeln sollten wir nie meinen wir seien die Größen und die Macher des Universums,

sondern bescheiden unseren Teil zum Ganzen beitragen ,

unsere Herzen leuchten und die Freude über das ” Sein” als gute Laune ausstrahlen, unsere Seele in den Himmel heraus lassen.

Himmelsleuchten

Original HPH , signiert

7.500,00 $

Die Baustelle des Lebens

Das ganze Leben ist eine Baustelle, eine, die nie fertig wird, eine, an der alle Menschen beteiligt sind.

Seit es Menschen gibt ermöglichen die Baustellen des Lebens Wachstum, Entwicklung, Weiterentwicklung.

Es geht nicht nur um Baggern, Schaufeln, Rohre verlegen und Stein auf Stein setzen, es geht um das um uns herum zu gestalten.

Baustellen können auch das Leben durchkreuzen, Umwege gestalten, die Wege erschweren.

Für viele ist das ganze Leben eine einzige Baustelle, mit Umleitungen, Wartezeiten, Staus, immer neue Schäden und Kosten.

Es sind nicht nur die 5 Standartbaustellen, Körper, Kopf, Job, Liebe, Freundschaften, es ist das wo und wie man lebt, und,

alles hängt miteinander zusammen.

Die Seele. alles was man erlebt und verarbeitet.

Wie gut fühlen wir uns, dass wir all die täglichen Schwierigkeiten und Anforderungen nicht nur gut, sondern noch besser meistern können.

Theoretisch könnte man auf sein T Shirt sein Geburtsjahr schreiben, und “established in….”, denn seit da ist man Mitbeteiligter und Mitwirkender auf der Baustelle Erde.

Ohne den historisch fertig gestellten Teile der Baustelle Erde hätten wir die heutige Entwicklung nicht.

Je mehr wir uns in der Geschichte umsehen, um so mehr muss man die Leistungen der Vergangenheit schätzen.

Archäologen holen aus Tempelanlagen wie in Mexicos Teotihuacan die Toten und können außer der DNA den Gesundheitszustand, die Essensgewohnheiten und das Lebensumfeld feststellen. Alles Baustellen deren Lebens.

In der Zeit des Klimawandels, von Tsunamis, Orkanen, Dürren bleibt den Menschen nichts Anderes übrig, als mit den Schäden zu leben und alles wieder zu versuchen in ein Lot zu bringen.

Das hatten wir alles schon einmal.

Man muss nur an die 7 Plagen in der Bibel denken, oder an das, was die Forscher aus dem Gebliebenem sichtbar machen können.

Kriege und Konflikte machen aus blühenden Regionen Trümmerfelder.

So kultiviert unser Sein sein mag, in manchen Bereichen sind wir hinter der Entwicklung der Tierwelt zurück geblieben.

Tiere können sehr sozial sein, Staaten aufbauen, wie die Ameisen, in vielen Situationen menschlich sein, so,

wie wir es schaffen uns animalisch zu verhalten.

Gorillas machen nur Drohgebärden, die meisten töten nur um zu Fressen, wir meinen unseren prähistorisch ererbten Revierinstinkt nicht überwinden zu müssen, sondern leben ihn im Kleinen in den täglichen Disputen, der Gewalt, den Verbrechen, aus,

im Großen in den Kriegen.

Die selbst durch Menschen verursachten Baustellen sind die oft am schwierigsten zu reparierenden, weil es nicht nur der physische Schaden der Destruktion ist, den kann man durch Wiederaufbau wieder hin bekommen, sondern der psychische, der seelische, die posttraumatischen Belastungen, Baustellen, die nicht mit einem Verband, einer Salbe oder Baufahrzeugen beseitigt werden können.

Egal wo, in der Welt wird etwas gebaut, gemacht, konstruiert.

Sie verändert sich permanent und wir wissen nicht was auf den Baustellen der Zukunft geschehen wird.

Während für die einen gilt: “Ich fange vieles an und mache nichts fertig”, sind die anderen kreativ, wieder andere empfinden das eigene Leben als einzige Baustelle, ohne das Gefühl,

daß etwas irgendwann fertig wurde, und Ruhe kam, man das Gefühl des Erfolges kosten konnte.

Dabei wird mit jeder neuen Entdeckung das geschichtliche Fundament der Zukunftsbaustelle Erde ,

in dem Großprojekt Erde-Planeten-All, verbessert.

Wir können jedoch hoffen, dass sich alles zu unser aller wohl entwickeln wird.

Wir sind die Baustelle, Leih-und Gastarbeiter, Teile des Ganzen.

Den Bauplan kennen wir nicht, erahnen ihn nur,

wissen , dass wir nicht allein, sondern gemeinsam alles meistern können,

und wir können Vertrauen in den göttlichen Architekten haben.

Die Baustelle des Lebens

Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not

8.500,00 $

Alles im Fluß

Nichts bleibt konstant an einem Platz stehen, auch wenn wir das gerne so hätten.

Wasser sucht sich seinen Weg und alles folgt der Schwerkraft.

Der Fluss des Lebens hat seinen Ursprung und wird irgendwann im Ozean der Träume

enden.

Das Wasser steigt wieder auf, Wolken bilden sich, regnen wieder ab und der Kreislauf beginnt von neuem.

Der Wahlspruch müsste sein:

“Erschaffe Deine Realität, mit Deinen Ideen und Gedanken, Taten”

Jedes Mal wenn man in einen Fluss steigt, ist das Wasser anders, nie das Gleiche, neues Wasser.

Und so bietet das Leben immer neue Chancen, die man ergreifen oder negieren kann.

Alles was wir tun müssen ist zu entscheiden, was wir mit der Zeit machen, wie und ob wir sie nutzen oder alles fließen lassen.

Oft gibt es zu viele Zeitfresser, die einem davon abhalten das zu machen, was man eigentlich am liebsten und gerne machen möchte.

Zeitdiebe nehmen einem wertvolle Zeit weg.

Zeit ist kostbar, das Kontingent des Lebens ist nicht unbegrenzt und die Zeiger verstreichen, wie das Wasser im Fluss.

Bei vielen Flüssen muss man sagen: Der Fluss, der Müll und ich.

Alles was in den Fluss gegeben wird, geht nicht verloren, leider auch nicht der sich ansammelnde Müll.

Lieber seinen mentalen Müll ,

genauso wie den physisch existierenden, erst gar nicht schaffen,

sondern vermeiden, und wenn , dann recyclen,

wieder als Grundstoffe dem ewigen Kreislauf zu führen,

nicht nur einfach entsorgen, liegen lassen.

Alle Dinge fließen in einander, kommen zusammen.

Man muss im „Jetzt „ die Geschichten erleben, die man später gerne erzählen möchte.

Alles im Fluss

Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not

9.500,00 $

Unwetter

Wenn der Himmel auf einmal immer dunkler wird,

der Tag schon zum Abend wird,

und dies zu einer Zeit, wo sonst die Sonne scheint.

Seltsam, wenn plötzlich die Tiere nervös werden, die Vögel sich sammeln und eine sonst nie erlebte Lautstärke ihres Zwitschern erreichen.

Und dann, von einer Sekunde auf die andere, eine Stille, beinahe unheimlich, die Ruhe vor dem Sturm.

Und dann bricht das Unwetter über einem herein.

Blitz, Donner, Schwerregen, Hagel.

Es gibt zwar Vorhersagen, aber ob die immer zutreffen ist ein anderes Kapitel.

Tiere haben einen Instinkt dafür, sie spüren kommende bedrohliche Veränderungen.

Gut, wenn man Schutz hat oder schnell finden kann.

Ähnliches kann sich auch im Zwischenmenschlichen abspielen.

Es sind die Situationen , mit denen man nie gerechnet hätte.

Bankenpleiten, Jobverlust, Beziehungsprobleme, Krankheiten mit katastrophalen Diagnosen.

Auch da ist es wichtig dass man Schutz und Zuflucht finden kann.

Man kann sich nur begrenzt vorbereiten,

weniger auf das Ereignis, als auf die Folgen.

Versicherungen und das, an was man glaubt nicht zu verlieren, insbesondere seine Wertvorstellungen, seinen inneren Kompass.

Nach jedem Unwetter beginnt die Sonne wieder zu scheinen. Die Wolken sind abgeregnet, die Blitze und Gewitter haben die Luft gereinigt, alles kann wieder von vorne beginnen.

Schöne Tage kommen immer wieder.

Unwetter

Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not

8.500,00 $

zwiespältig

Hin und her gerissen, schwankend, mit sich selbst nicht im Reinen seiend.

Kein außergewöhnlicher Zustand, bei dem, was in der Welt alles so geschieht.

Manchmal sogar innerlich zerrissen.

Dichotomisch.

Es ist nicht alles was sich ereignet eindeutig, ohne Widersprüche.

Das Spiel mit Fakes und Fake News versucht zu manipulieren,

jemanden in seiner Meinung zu beeinflussen, auf seine Seite zu ziehen.

Die Folge ist eine Verunsicherung.

Oft wird sich auch interpretierbar ausgedrückt.

In der Politik beliebt; dann muss man sich ja nicht genau festlegen.

In seinem eigenen Leben diffus, wenig zielführend, ambivalent, konfliktträchtig.

Menschen, die nicht wissen ” was”, sind leicht zu beeinflussen.

Mentales Treibholz, oder wie die Schafe in einer Herde , die sich leicht treiben lässt.

Es ist wichtig sich über das, was einem sein Leben beeinflusst,

umfassen zu informieren, um Klarheit und Wahrheit heraus zu filtrieren.

Ohne innerem Kompass und mentalem Leitfaden ist das ein kognitives und affektives Schwimmen in der Landschaft der eigenen Gedanken.

Es ist nicht alles argumentativ biegbar.

Irgendwann hat jede Dehnung ihre Grenzen.

In der digitalen Welt wird binär bestimmt.

Geht, geht nicht. Ja oder nein, keine Mischung nach dem Motto, einmal so, dann so, maybe oder maybe not.

Entscheidungen kann man nicht wie Gummi stretchen.

Es ist ein entweder, oder.

Und das ist eindeutig , ohne Zwiespalt.

Es sei denn man einigt sich auf einen tragfähigen Kompromiss, aber auch das ist dann eine entschiedene Lösung, so, wie die zu einem bestimmten Zeitpunkt zu schweigen, insbesondere wenn man noch keinen Standpunkt hat, auf der Suche ist, keine Position beziehen kann.

zwiespältig

Original HPH, signiert

8.500,00 $