Grüne Welt

Man kann die Welt mit den unterschiedlichsten Farben sehen,

je nach dem, welche Brille man aufsetzt.

Die Säugetiere und der Mensch sehen die drei Grundfarben , Rot, Grün und Blau. Die Reptilien sind Tetrachromaten, sie sehen auch UV.

Insekten sehen kein Rot, aber dafür UV,

Grün ist nicht “die ” Farbe der Natur; es ist nur eine von vielen.

Die Natur ist bunt, es gibt alle nur denkbaren Farbtöne.

Grün steht für Gelassenheit und Statik. Die Triebe von Pflanzen sind grün, die meisten Blätter und Algen.

Deswegen die Farbe des Wachstums und der Fruchtbarkeit.

Grün ist die Mitte zwischen Blau und Gelb.

Grün ist nur eine Facette des Lebens.

Wäre alles grün, wäre dies ein grausamer Anblick, langweilig, die Vielfalt vergessen lassend.

In übertragenem Sinn gilt dies für vieles, so die Farben in der Politik, ein Erkennungszeichen für eine Richtung oder Ideologie.

In den 1860er Jahren entstanden die ersten deutschlandweiten Parteien. In Deutschland stehen Farben für Parteien, in anderen Ländern, wie den USA wurde die Demokratische Partei 1828 von Andrew Jackson und Martin Van Buren gegründet, älter im englischen Parlament zwischen 1690-1695. Rot und Blau die Farben.

Farben machen sich gut in Wahlergebnisübersichten, weil klar die Trennung ersichtlich ist.

Parteien sind aber wesentlich ein Relikt des 19. Jahrhunderts. Im digitalen Zeitalter wären sachorientierte Entscheidungen wichtiger, zudem verwischen sich die Inhalte von Parteien.

Vergleicht man die Wahlslogans in den Jahrzehnten, und würde man diese in das ” Heute” übertragen , dann wäre was schwarz war, braun und was rot ist, schwarz. Die Farbskala käme durcheinander.

Manche hätten die Welt ideologisch nur grün und man assoziiert “Umweltbewusstsein, Klimawandel mit dieser Farbe”, was nicht zutrifft, erst recht nicht ausschließlich mit einer Partei, denn alle haben grüne Elemente

Farben Parteien zuzuordnen erscheint nicht mehr zeitgemäß.

Grün ist nicht grün sondern wird auch als wirtschaftliches Geschäftsmodell verstanden.

Rot ist nicht mehr die Farbe der Arbeiterbewegung, Blau nicht die einer rechtskonservativen Richtung und Schwarz ist eher die der Trauer.

Der Sockel einer Windkraftanlage benötigt eine riesige Menge an Stahl und Beton. Rechnet man die Produktion dessen, den Bau inklusive des Benzinverbrauchs aller Baufahrzeuge, Krans, Bagger, so rechnet sich die windradbezogene Energieeffizienz nicht.

Mit grün hat das nichts zu tun.

Mobiltelefone, E-Autos benötige in ihrer Herstellung derartig viele Rohstoffe, die mit Kinderarbeit und Umweltschäden verbunden sind, so dass auch dies mit grün nichts zu tun hat.

Parteien die Rot als Symbolfarbe haben, die Farbe der Arbeiterbewegung, haben mit denen nicht mehr viel zu tun.

Wir sollten uns bewusst sein, dass wir alles entweder mit einer rosa, blauen, grünen oder egal welch farbigen Brille sehen.

Aber wir Menschen neigen dazu alles zu simplifizieren.

Koalitionen werden anhand der Farben von Ampeln oder Länderflaggen erkennbar.

Lieber die Farben entideologisieren , nicht eine Farbe zu der Farbe einer Partei oder eines politischen Diktats werden lassen, sondern zur Farbe der Hoffnung, des Glücks, wie das Kleeblatt, des Schutzes der Natur, der Wiesen und Wälder machen.

Wir alle sollten uns für einen schönen Planeten einsetzen, der allen Menschen, Tieren und Pflanzen eine Heimat ist, und uns gemeinsam dafür einsetzen einen Klimawandel mit unserem Wissen und Können besser mindern zu können, verhindern können wir ihn nicht.

file0581

grüne Welt

Original HPH, signiert

7.500,00 $

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.