Wut

Aggressiv, dünnhäutig, impulsiv.

Emotional reagierend, ärgerlich, anstatt über den Dingen zu stehen, wutentbrannt.

Da wir alle Menschen sind, machen wir Fehler, und diese muss man sich selbst und auch anderen zugestehen, folglich deswegen nie wütend werden, es rentiert sich nicht.

Wenn man die eigenen Ziele nicht erreichen kann, frustriert ist, sich darüber ärgert, reagiert man nicht bedächtig, geduldig, einfühlsam , sondern oft ruppig, ungerecht, überzogen.

Nur ein Produkt des limbischen Systems, der Amygdala?

Wut kann eine starke Antriebskraft sein. Wut setzt Energie frei: ” Man lässt den Dampf” der Seele ab.

Viele Worte dafür: Rasend, Zorn, Toben.

Gerät das chemisch hormonelle und das neuronale Gleichgewicht in ein Ungleichgewicht kann es zu einer Überlastung kommen, einem Wutausbruch, Wutanfall.

Trauer, Angst, Hilflosigkeit, eine Art Ohnmacht, ein sich über etwas aufregen.

Vielleicht sollte man lernen mit Wut umzugehen.

Einfach alles gelassen sehen, lächeln, verstehen.

Wut muss man neutralisieren. Frisst man sie in sich hinein, unterdrückt sie, kann man psychosomatische Leiden bekommen.

Seine Gefühle unter Kontrolle zu haben um aus Wut nicht aggressiv zu werden.

Manchmal ist es nur ein kleiner Auslöser , und die ganze Wut bricht aus jemanden heraus, setzt seine Kontrollmechanismen außer Kraft.

Das Leben ist zu schön um es mit Wut zu belasten.

Alles geht vorbei, und aus Fehlern kann man lernen, sie sind folglich kein Grund wütend zu werden, weder über andere, noch sich selbst.

anpflaumen-7-3-11

Wut

Original HPH, signiert

8.500,00 $

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.