
Es ist nicht weil man nicht so laut sprechen kann, könnte ja sein, nein,
es ist wegen dem was man sagt.
Geflüster, Geraune, Tuscheln.
Das leise miteinander Sprechen.
Die Zeiten wandeln sich.
Hatte man solche, wo man über alles offen reden konnte,
sich austauschen, auch wenn man andere Ansichten hatte, so war das selbstverständlich.
Dispute waren friedlich.
Die Meinung des anderen wurde eben als andere respektiert.
Zeiten ändern sich.
Gespräche werden mitgehört, aufgezeichnet, verwendet.
Dann kommt eine Zeit, in der einem ein Vokabular vorgeschrieben wird,
aber gerade von Menschen, die in der Artikulation ganz vorne stehen, in der Bildung ganz hinten.
Das darf man nicht sagen, jenes nicht , obwohl bei kritischer Betrachtung die Terminologie, die man einem vorschreiben möchte, sich schnell als unsinnig erweist.
Sprache wird verbogen, vom Zeitgeist erfasst, geht an dem Eigentlichen vorbei.
Es wird von Toleranz geredet und intolerant gehandelt, nämlich gegen jeden der anders denkt.
So bleibt einem nur zu flüstern.
So leise, dass es nur der Wind noch verstehen und es mit sich fort tragen tragen.
Aber das Flüstern kann schnell um die ganze Welt gehen und dann wird die Wahrheit zu dem, was Wahrheit ausmacht.
Kein Fake, kein Vorschreiben was man sagen kann, darf und muss.
Gut zu wissen, dass alle Phasen und Phrasen eben nur Phasen sind.

Geflüster
Original HPH, signiert Erlös für soziale Zwecke
6.500,00 $