Der Gefangene der eigenen Gedanken

Oft sind unterbewusste Gedanken schemenhaft,

Fragmente, die aus den mentalen Katakomben der abgespeicherten Gedankenwelt auftauchen.

Sie vermischen sich und man hat das Gefühl auf seiner Reise des Seins manches immer wieder zu sehen.

Man, es, wir, wie auch immer , denkt; ein Denken dass wir oft nicht merken, aber es ist aktiv.

Nicht nur im Schlaf oder Ruhemodus.

Viele Handlungsweisen, die scheinbar automatisch ablaufen, sind davon beeinflusst.

Der Versuch gedankliche Fetzen zusammen zu setzen, wie ein Mosaik, scheitert oft, weil die Logik warum dieser oder jener Gedanke einfach kommt und manchmal immer wieder, nicht unbedingt rational nachvollziehbar ist.

Erinnerungen, Folgerungen, Erlebtes, ererbte Erfahrungen,

Manchmal hat man das Gefühl dass einem die Gedanken nicht loslassen, sie kommen immer wieder.,

Irgend etwas lässt einem keine Ruhe.

Das ” es denkt” berechnet, durchdenkt, rechnet hoch, simuliert Situationen, und auf einmal ist für ein fiktives Problem eine Lösung dar.

Wenn es nur immer so leicht wäre.

Aber sperrt man seine Gedanken ein und lässt ihnen keinen freien Lauf suchen diese sich einen anderen Weg, und wenn es der ist, dass man physische Beschwerden bekommt.

Die Freiheit des eigenen Denkens kann einem niemand nehmen, und noch kann sie niemand kontrollieren, außer man selbst.

Spätestens wenn man denkt ” denk nicht dran” muss man sich an dem Kompass seiner Werte orientieren.

Auch das Unterbewusstsein benötigt einen richtungsweisenden Impulsgeber.

Das, was sinnlos ist, nur belastet, Ängste erzeugt, Unsicherheiten sollte man deleten.

den anderen Gedanken jedoch die Hindernisse aus dem Raum räumen, solche wie die ” aber”, und ” ja wenn, dann”, und “überhaupt”.

Sich nicht zum Gefangenen der eigenen Gedanken machen lassen, sondern die Freiheit des Denkens voll auszunützen erscheint der bessere Weg zu sein.

Grenzen setzen wir uns selbst.

img_1051

der Gefangene der eigenen Gedanken

Original HPH, signiert

5.500,00 $

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.