
Verknüpfungen von Vorstellungen,
Erweckt, ausgelegt, erzeugt, auslösend.
Blick und Denken, sehen und gesehen werden, verarbeiten des Gesehenen
Jeder Blick hat zwei Seiten.
Die Blickrichtung, da, wo der Blick hinzielt, oder wo er etwas wahrnimmt und weiter leitet.
Die andere Seite ist die des Steuern des Blickes. Das, was hinter dem Blick ist.
Das gedankliche aufnehmen und verarbeiten und das Impuls gebende.
Manchmal geht der Blick ins Leere, teilnahmslos, oder verläuft einfach irgendwo, nicht erkennbar, man blickt halt nur , und einfach ohne Ziel.
Wie wenn alles vom Denken abgekoppelt wäre.
Dann wieder bohrend, fragend, erkundend , auskundschaftend,
auch fordernd.
Flehend, bittend oder anders herum, auch spöttisch, verächtlich, auch abwartend, skeptisch.
Wie kommt jemand dazu, so, oder soooo zu denken.
An den Blicken kann man es ablesen.
Das Dahinter kann nur der Betroffene in seinen Tagträumen realisieren,
so er Subjekt des Geschehens ist.
Als Objekt kann er nur vermuten, was die Intentionen sind.
Assoziationen sind auch Verknüpfungen zwischen Menschen, Gruppen, Staaten.
Vorrangig sind jedoch die gedanklichen Verknüpfungen von aktuellen Informationen mit Erlebtem und bereits bekannten Eindrücken.
Oft sind es Gedankenketten, Gedankengänge, die man nur selbst verstehen kann.
All das kann spannend und herausfordernd sein.
Spontane Assoziationen zu Begriffen, Bildern,
auch solche die belasten.
Jeder Mensch hat andere Assoziationen, die alle mit dem was er erlebt hat zusammenhängen.
Aus diesem Grunde sollte man versuchen das Erlebte auch zu verarbeiten,so,
dass man die positive Seite erleben kann.

Assoziationen
Original HPH, signiert
9.500,00 $