In der Tiefe des Raums

Was ist schon ein Raum.

Nicht die Tiefe im Fußballfeld, wo jemand aus der Tiefe des Raums in das Tor trifft.

Es ist die Tiefe des Meeres, die Weite des Alls,

aber auch die Tiefe und Weite unseres Denkens.

Der Raum des Lebens kommt aus der Unendlichkei und geht in diese.

Dazwischen sind irgendwo wie wir, alles Leben auf der Erde.

Es ist nicht nur die räumliche Betrachtung einer Fläche,

es geht um Illusionen.

Wirkliche Tiefe kann man nur erfahren, wenn man den Raum durchlebt, tiefeintaucht, ertastet.

Das Leben besteht aus vielen Illusionen.

Man misst etwas eine Bedeutung , eine Tiefe bei, ohne sie bewiesen zu haben.

Räume können leer oder mit etwas gefüllt sein, und alles kann in irgend einem Bezug zu einander sein.

Die Parameter Schärfe und Unschärfe umgrenzen etwas. Unser Gehirn analysiert, bereitet das Bild auf, setzt es zusammen.

Das Ergebnis ist das, was wir zu sehen meinen.

Jedes Lebewesen hat andere Sicht-und Betrachtungsweisen, nimmt Raum und Zeit anders wahr. Ein Fliege anders wie ein Hase oder eine Schlange.

Unsichtbare Teilchen, Wassertropfen, Stickoxide, Kohlenstoff verändern die Sichtschärfe, manches wirkt wie kleine Linsen.

Unterschiedliche Farben ergeben eine jeweils andere Tiefe, Nebel lässt etwas zweidiminsional erscheinen. Ein Gegenstand wird von dieser Tiefe verschluckt.

Wirkliche Tiefe des Raums ist horizontal und vertikal, in allen Richtungen.

Die Perspektive und Tiefe des Raums ist die Freiheit.

Es ist mehr als ein ” wie weit das Auge reicht”.

Der mexikanische Schriftsteller Raul Rojas schrieb ” Gott ist rund”, bezieht dies auf die Unendlichkeit des Raumes einer Kugel oder eines Kreises. Aber er irrt.

Tatsächlich müsste der Kreis glatt sein. Vergrößert man ihn zig fach, wird das Runde auf einmal eckig, kantig, zerklüftet. Nur verkleinert wirkt er Vollkommen

Es gibt keinen Vollkommenen Kreis oder Kugel. Aber Gott ist vollkommen, allmächtig, allgegenwärtig.

Nur die Illusion macht den Kreis, die Kugel zu etwas Vollkommenem, und so ist unser Leben mit vielen Illusionen gefüllt.

Nur das echt Erlebte, Gefühlte, direkt Gehörte und Gesehene ist der Wahrheit am nächsten.

Wir vergessen jedoch oft, dass lächeln ein Lächeln, ein weinen ein Weinen ist, keine Illusion. Man kann nicht alle Gefühle kaschieren, und wenn wir es versuchen, verraten wir uns zu oft dabei.

Unsere dimensionale Beschränktheit wird durch unsere Analyse mental verdrängt und übertüncht.

Die Tiefe haben wir nur im Raum unserer Gedanken, und nur , wenn wir diesen auch den Raum dazu öffnen.

img_0385

In der Tiefe des Raums

Original HPH, signiert

8.500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.