zerknirscht

Ein Partizipialadjektiv.

Knirschen, ist wie Sand in den Zähnen.

Man möchte losheulen, aber das geht nicht.

Irgendwie hindert einem die eigene Sozialisation das zu tun, was der Seele gut täte, alles heraus zu lassen.

Man verschluckt es, stülpt einen mentalen Deckel darüber,

der aber nicht, wie bei einem Kochtopf, den der Dampf hochhebt, die Luft entweichen lässt,

sondern der Dampf verteilt sich innerlich.

Ab und zu kommt er als Träne heraus, die über die Backen rollt. Auch als Zähneknirschen, in sich hinein beißen.

Es nützt aber alles nicht.

Zerknirscht, gesenkten Hauptes, vielleicht schuldbewusst, reumütig, aber nicht unbedingt. Jedenfalls ärgerlich, am ehesten niedergeschlagen.

Frustrationen sollte man in sich so lassen, sie sind wenig hilfreich, überhaupt nicht konstruktiv.

Wie zerknittert, faltig, betreten, geknickt, zerknautscht.

Oft analysiert man dabei selbstkritisch sein eigenes Handeln, grübelt nach, grummelt.

Lieber Entknirschen, an Schönes denken und sich selber nicht noch mehr schaden.

zerknirscht

Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not

5.800,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.