
Die Welt ist ja nicht schwarz-weiß, sie ist bunt.
Jeder sieht gerne die Farben, die er präferiert, aber die meisten werden uns einfach serviert.
Farben werden zur Kommunikation genutzt. Man möchte beeindrucken, warnen, anziehen, anlocken.
Wenn eine Ampel rot ist, Halt , Stop signalisiert , überschreiten wir die Linie trotzdem, bei Grün kann es los gehen.
Aber nicht jede Farbe hält was sie verspricht.
In der Politik überhaupt nicht.
Grün ist nicht grün, von hell bis dunkel, mit Gelb oder Blaustich, und schwarz kann alles beinhalten, rot hat alle Schattierungen,
Die Farbpalette hat zig Nuancen.
Und, es ist nicht nur mit den sichtbaren Farben so.
Farben stehen für Vielfalt, Kreativität, Lebendigkeit,
nicht wie schwarz und weiss.
Dazwischen ist steingrau, hellgrau, mausgrau, betonfarben und unzählige Varianten.
Wir können die Lichtverhältnisse ändern, die Tageszeit um die Farben anders zu sehen, eine Brille aufsetzen, mit der alles heller, dunkler, kleiner oder grösser ist.
Es ist aber auch eine mentale Frage.
Man kann alles schön reden was um einem herum geschieht und nicht gefällt. Erwähnt man oft genug dass etwas farbloses bunt ist, dann glaubt dieses am Schluss noch jemand.
Eine bunte Welt ist jedenfalls schöner als eine einfarbige.
Viele Tiere haben keine Rotrezeptoren, sie sehen nur grün oder blau, so, wie Hunde und Katzen.
Insekten, Vögel und Reptilien sehen viel mehr als wir, nämlich den ultravioletten Bereich.
Dies bewirkt, dass ein für uns unscheinbarer, nicht auffallender Vogel für solche andere Tiere sehr farbenfroh erscheint.
In der Redensart ” das wird mir zu bunt”, drückt man aus, dass es einem zu viele Farben sind, erdrückend, nicht zu verkraften oder ertragen.
Die negative Bedeutung ist “unüberschaubar”.
Die andere Seite ist ” das bunt treiben”, das Zügellose, übertrieben.
Ein bunter Abend hingegen ist die Vielfalt, ein schönes Programm, abwechslungsreich. Auf einem bunten Teller ist für jeden etwas dabei.
Und genau da ist der entscheidende Punkt.
Keine Wirklichkeitsverweigerung, eher die Bejahung.
Nicht braun oder rot, gelb oder blau. Keine Farben aus der politischen Phrasenkiste, sondern die aus dem Leben. Pragmatisch, nicht politisch oder erst recht, das politische der Vielfalt.
Ein politisches Sedieren, dass Gegenteil von Konflikten und Auseinandersetzungen.
Darum lasst uns die Erde bunt sehen, weltoffen, aber nicht Teilen der Welt hinterher laufen und nur bestimmte Farben , wie die des Himmels und der Sonnenblumenfelder dominieren lassen.
Die Erde kann auch nicht schwarz, mit irgend nur einer Farbe oder dunkel verschleiert werden, sie ist bunt.
Sonnenuntergänge sind oft rot in allen Farben, und das Licht des Mondes und der Sterne, sieht aus wie Gold.
Darum reden wir lieber alles bunt anstatt zu streiten.
Das Leben kann soooo schön sein, aber wir müssen das nur wollen.

sich alles bunt reden
Original HPH. Filzstift. Signiert Erlös für humanitäre Projekte zu Konfliktlösungen
10.500,00 $