
Das ist die Frage, die jeden beschäftigt. Wer weiß das denn schon ganz genau.
Insbesondere wenn man sich gegenüber den Geschehnissen ohnmächtig und machtlos fühlt.
Die eigene Zeit ist begrenzt. Man kann sie sinnvoll nutzen , verplempern, vergeuden, unnütz verstreichen lassen.
Aber Zeit ist wertvoll. Jeder hat nur eine begrenzte Zeit, die, seines Lebens.
Man kann Zeit verschenken.
Man kann die ganze Zeit arbeiten, schuften, sich knechten lassen, sich zum Sklaven machen lassen, aber auch frei seine Zeit einteilen.
Das Verhältnis Lebensarbeitszeit zu Zeit zum Leben muss ausgewogen sein, das mach Freiheit aus.
Selbst entscheiden, wo und was man in dieser Zeit machen kann.
Leider ist dies nicht allen Menschen vergönnt.
Oft hat man den Eindruck, dass die Zeit davon rennt.
Alles, was man tun muss, das was andere wollen, verdichtet sich so, das man beinahe daran ersticken kann. Morgens aufstehen, schnelles Frühstück, ab in die Arbeit, abends nach Hause, Abendessen, und müde in sein Bett fallen, und, schon wieder ein Tag herum.
Nachrichten , wenig gute, eher schlechte.
Leben bedeutet kommunikativ sein können, sich auszutauschen, diskutieren, debattieren, nicht nur machen müssen.
Aber kann man das wirklich.
Die Menschen werden durch Stress immer dünnhäutiger, empfindlicher, aggressiver.
Aber da sollte man sich nicht herunter ziehen lassen.
Leben heißt auch Zeit zum etwas genießen zu können zu haben.
Zeit haben, die man den eigenen einem wichtigen Menschen geben, oder anderen schenken kann.
Was tun ist nicht nur eine Frage, es ist die Aufforderung immer wieder neu zu entscheiden, was einem wichtig ist, und dieses auch tun.

was soll man tun?
Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not
3.500,00 $