Warten am Fluss des Lebens

In jeder Kultur haben Flüsse und Wasser eine andere Bedeutung.

Dabei, so wie Herman Hesse es ausdrückt, ist das Glück ein wie, kein was, ein Talent, kein Objekt.

Alles Wasser fließt irgendwann ins Meer, kommt als Regen oder Niederschlag wieder zurück und der Kreislauf beginnt von neuem.

Man kann nie zweimal das gleiche Wasser berühren,

das in einer Badewanne sei ausgeklammert, aber auch wenn sie geleert wird, geht das auch nicht mehr.

Wasser ist ein Geheimnis.

Ist man im Wasser umschließt es einem, und, lässt einem darin schweben.

Flüsse sind lebenswichtig. Hochkulturen entstanden da, wo es Wasser gibt, verschwanden wieder wenn die Flüsse sich neue Wege suchten, wie der Amur.

Das Gegenteil vom Fluss des Lebens ist der Styx, der Totenfluss, das Wasser des Grauens, Flüsse der Unterwelt. Mythisch, beängstigend.

Flüsse können reißend sein, voll von Strudel, mit gefährlichen Strömungen.

So wie der Fluss des seins , des Lebens mit Untiefen , Gefahren, die man nicht gleich sieht.

Der Fluss folgt seinem Lauf, das Leben seiner Bestimmung, und der Eigenanteil ist es nicht phlegmatisch zu sein, sondern auch etwas zu wagen.

Manchmal muss man etwas wagen. Nicht weil etwas schwer ist wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwer.

Eine alte Weisheit besagt: So wie das Eisen außer Gebrauch rostet, und still stehendes Wasser verdirbt, so verkommt der Geist ohne Übung.

Anstatt zu Warten , muss man aktiv werden.

Im Alten Testament finden die Taufen im Jordan statt, Hindus glauben an die Reinigung der Seele im Bad im Ganges, und der ist eigentlich eher eine Müllkippe.

Flüsse sind die Spender von Trink-und Nutzwasser, sie sind Lebensadern.

Und, wir tun zu wenig um unsere Lebensadern gesund zu erhalten.

Wir warten mit zu vielem. Ein Sprung in das kalte Wasser des Lebens kann erfrischend sein, Geist und Körper fit halten.

Digital Camera

Warten am Fluss des Lebens

Original HPH Signiert Erlös für Menschen in Not

7.500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.