erwartungsvoll

Nicht wissend, was kommt.

Erwartungsfroh, wenn man auf Positives hofft.

Begierig, wenn einem die Neugierde treibt.

Fragend, erforschend, gespannt, manchmal gefesselt von einem Ereignis, einer Geschichte, einem Roman , einer Filmserie. Man möchte wissen, wie es weiter geht.

Wenn es spannend war und man wie gefesselt ist, fiebrig, es nicht erwarten kann, wenn die Fortsetzung kommt.

Mehr als interessiert, nicht euphorisch, denn das kann man nur bei den Dingen sein, die einem begeistern können.

Hoffnungsvoll wäre eine Variante, nach dem Motto:

“Es kann nur besser werden”

Wer kommt, was passiert, wer redet mit wem über was, auch über einem selbst.

Die schönsten erwartungsvollen Gesichter sind die von Kindern, wenn sie wissen , dass etwas auf sie zu kommt, der Nikolaus, der Osterhase, ein Clown, irgendein Versprechen.

Schön wäre es, wenn das Erwartungsvolle in eine Aufbruchstimmung übergeht.

Die Tagespolitik erweckt eher den Eindruck einer Abbruchstimmung. Irgendetwas wird zu Grabe getragen. Die Hoffnung, der Glaube an das Gute, Werte, all das, was einem etwas bedeutet hat.

Manchen sind die Belanglosigkeiten , Ausnahmen des Lebens wichtiger als alles andere und sie stilisieren ihre Vorstellung zu Pop Ups, zu leeren Ballonen hoch, aus Mäusen werden Elefanten.

Dabei tut man sich schwer, positiv erwartungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Erwartungsvoll gibt man jemand eine Chance, ahnend, dass diese nicht genutzt wird.

Das Erwartungsvolle kann sich schnell in eine enttäuschend Zukunft transformieren.

Am besten wäre es, wenn sich das, was man von der Zukunft erwartet, in Hoffnung, Glauben und Zuversicht, optimistisch in eine Realität wandeln würde.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.