
Eigentlich sind Cerealien Getreidekörner, Gräserkörner,
aber auch Frühstücksflocken.
Abgeleitet von dem Namen der römischen Göttin Ceres, der Göttin des Ackerbaus, für die einfachen Römer existentiell, weil sie für die Lebensmittel und Ernten zuständig war.
Das Fest ihr zu Ehren war das Cerealienfest. Ihre Haare waren blond wie die Ähren.
Heute ist schlichtweg Getreide damit gemeint.
Eine wichtige Zutat für Müsli.
Aber wer weiß schon außer den Lebensmittelchemikern was alles in den Müslizutaten drinnen ist.
Der Begriff Cerealien wird von den verschiedensten Herstellern von Müsli und Frühstücksprodukten verwendet.
Schimmelpilze, Acrylamid und Pestizide lassen viele dieser Produkte ungesund werden, krebserregend.
Aber das ist nur eine Seite, die andere steht nicht auf den Beschreibungen der Packungen, sondern kommt erst bei Laboruntersuchungen an das Tageslicht.
Es gibt Zutaten und Zutaten zu den Zutaten, Verarbeitungshilfsstoffe, E-Nummern, die man erst in einer Liste nachschauen muss und vieles was einfach nur kaschiert wird.
Die modernen Cerealien.
Eines der Probleme unserer Zeit ist, dass es vieles gibt, was wir nicht oder nur schwer entziffern können, zumindest nicht auf den ersten Blick.
Für den Einzelnen schwer bestimmbar was richtig. wahr , falsch ist.
Zu viel erscheint verschleiert, und wenn es mit Namen ist.
Die Körner, die das Leben ermöglichen sind heute zu vielfältig,
und man muss sich da seine eigenen Cerealien zusammen stellen.
Manches ist exotisch, so, wie in dem Wort Cerealien auch Alien steckt

Cerealien
Originalbild. Erlös für Kinder in Not
7.500,00 $