
Alle 5e gerade sein lassen, entspannt sich alles ansehen.
Dinge, die einem herunter ziehen, sollte man ziehen lassen.
Froh und lustig wie in dem bekannten Kinderlied, aber das kann das ganze Jahr sein, nicht nur in der Weihnachtszeit.
Singen, tanzen, springen, lachen, einfach mal alles vergessen.
In Manchen Zeiten fällt es schwer unbeschwert und lustig zu sein, trotzdem ist das der positive Weg.
Es muss ja nicht lauthals Lachen sein, es reicht ein Lächeln, das vielleicht viel mehr bewirkt.
Unbelastet, so wie in ” lustig, lustig , trallala”, weniger wie in Felix Mendelsohns eher traurigem “Wie kann ich froh und lustig sein..”
Die pure Lust am Leben kann das sentimentale übermalen,
manchmal befreit die Meditation, dann wieder der Tanz, Singen oder einfach eine Ablenkung,
In einem anderen Volkslied heisst es:” Die Tiroler sind lustig, die Tiroler sind froh, sie verkaufen ihr Bettchen und schlafen auf Stroh”,
das muss es ja nicht gleich sein. Aber vielleichtzeigt es, dass man bescheiden leben kann.
Um Froh zu sein bedarf es nicht eines Wohlstands, Reichtum, sondern das ist etwas, was vom Herzen ausgeht.
Jede Generation bejammert, das Vergangene, es sei doch so viel besser und schöner gewesen, dabei hat die Zeit doch alles, auch Bedingungen verändert und die jung Heranwachsenden nehmen all dies ganz anders wahr.
Man kann keine Zeitsprünge machen und Zeiten wie bei einem Waren-und Gütevergleich messen.
Es gibt keinen auf Generationen bezogenen Verbraucherschutz.
Wir wissen nicht, wo die Wege der Zukunft hinführen,
aber wir sind immer vorne, wissend, daß schon der gemachte Gedanke Geschichte ist, ob er zur Geschichte wird, steht auf einem anderen Blatt des Schicksals,
aber man kann steuern ob man alles mit Gelassenheit und Optimismus betrachtet und mit seiner positiven Stimmung stimuliert, oder herunter zieht.

froh und lustig
Original. Erlös für Kinder in Not
750,00 $