future 2050

Wer weiss schon wie die Erde 2050 aussehen mag.

Die 2021 geborenen Kinder werden die treibenden Kräfte sein, die dann ausstudiert haben und am Beginn ihres Berufslebens stehen.

Die Wohlstandskinder der “Freitagsdemos” werden gegen die 50 gehen, dann die Etablierten sein.

Was wir Ihnen vorleben, wird sie mit prägen.

Wir entscheiden ob es Gewalt, Neid, Hass, Hetze, Machtgier oder das Streben nach einer harmonischen, friedlichen Erde sein wird, in der Freiheit herrscht, wo für alle etwas da ist und nicht nur für Nomenklaturen.

Immer nur Konsum summiert sich bis zum Kollaps.

gehen die Ressourcen aus, was bleibt dann?

Immer mehr Menschen werden immer weniger Nahrungsmittel haben und zu einerseits Alternativen greifen müssen ( künstliche Nahrung, bisher nicht genutzte Pflanzen) und andererseits müssen wir lernen bescheidener zu werden, weniger zu essen, das Vorhandene besser zu verwerten. Wir hätten dann alle genügend zu Essen, aber wir tun nichts dafür.

Und Demonstrieren und anderen die Schuld zuweisen bringt gar nichts, ist kontraproduktiv, verzögernd.

Vielleicht gibt es einen Entwicklungsschub hinsichtlich erneuerbarer Energien.

Wenn nicht , was wäre bei einem ökologischen und sozialen Kollaps?

Wir haben die Atomenergie verdammt, statt nachzudenken und diese mit mehr Sicherheit zu versehen und das Herkunftsprinzip für Uran einzuführen. Da, wo es abgebaut wird, muss das Verbrauchte wieder entsorgt werden.

Wir müssten uns weniger Gedanken über Klimaziele machen.

Ein Klimawandel ist etwas erdgeschichtlich immer wieder kehrendes und normal, nur der Umgang damit ist katastrophal. Nur statt die Klimafolgen mit allem verfügbarem Wissen, Methoden und Erkenntnissen abzufedern und zu mindern, verstärken wir sie, in dem wir Regenwälder abholzen, Monokulturen haben, Nahrungsmittel wie Mais zu Biogas machen, zu wenig nachwachsende Bäume pflanzen, alles nur für den Konsum ausbeuten.

Wir sollten eher Wüsten fruchtbar machen, statt sie mit Lithium Abbau für immer zu beschädigen, Entsalzungsanlagen bauen um zu bewässern, Müll besser entsorgen und versuchen Mikroplastik zu vermeiden, unsere Erde nicht zu vergiften.

Wir schränken wir uns immer mehr ein, und dann meinen Politiker, die uns vertreten sollen, sie müssten alles regeln, massregeln, anordnen und verordnen.

So nähern wir uns einem totalitären Überwachungsstaat, wo alles nicht Konforme geahndet wird, und von diesem Weg kann man abbiegen.

Die Vereinten Nationen sind ineffektiv,in Afrika sagt man ” zahnloser Tiger”, man tut sich schwer Kriege und Konflikte dauerhaft zu historischen Relikten der Unmenschlichkeit zu machen.

Sicherheit , auch gegen Naturgewalten ist immer nur Notfallmanagement.

Man baut falsch, sichert nicht ab, hat keine wirksamen Warnsysteme und die notwendige Kommunikationsoption, aber dafür schiebt man alles auf das Klima und kaschiert die eigenen Mängel, das Nichtstun und falsche Entscheidungen, wie wissentlich Feuchtwiesen an Bächen als Bauland zu verkaufen um einen ökonomischen Gewinn zu erzielen.

Was sind die Megatrends:

Globalisierung, Ubiquität, Gendershift, Konnektivität, Individualität und Mobilität verändern die Gesellschaft, ebenso New Work, Neoökologie und Sicherheit.

Urbanisierung, Silver Trend und eine neue Wissenskultur verursachen einen tiefgreifenden Wandel. Gesundheit wird eine immer wichtigere Rolle spielen, die Frage ist nur wer sich das leisten kann, wenn man alles verkompliziert.

Die Digitalisierung wird auch ihre Opfer haben. Wir werden immer durchsichtiger werden.

Manche der Trends entstanden aus Minderheitenproblemen und Trends wie die Genderfragen und haben sich zu wichtigen oder scheinbar wichtigen Themen hochgepuscht und das traditionelle Familienbild durcheinandergebracht.

Und, es dauert eine Zeit, bis sich dieses wieder auf ein normales Maß reduziert.

Man muss nicht die Sprache verändern und diktatorisch das allen Menschen aufdrücken wollen, dies ist wenig sinnstiftend.

Minderheiten können nicht allen diktieren was man zu sagen hat, wie man leben soll , was zu tun ist.

Alle Menschen kommen auf die gleiche Weise auf diese Welt und verlassen sie wieder. Keiner kann etwas mitnehmen. Zurück bleiben seine Spuren.

Man wird nicht nur einen Beruf ausüben, sondern der Platz wo man arbeitet , das , was man arbeitet, unterliegt einem ständigen Wandel und erfordert Anpassung.

Quo Vadis?

Eines wird strikt ausgeklammert: Die bisherigen politischen Strukturen sind veraltet, entstammen vergangenen Jahrhunderten.

Nicht Parteientscheidungen sind gefragt, sondern Sachentscheidungen.

So müssten nach Wahlen, die Ministerposten dem Prozentsatz der Wählerstimmen entsprechend besetzt sein.

Alle Parteien müssten dabei ihre fachlich Kompetentesten einsetzen und nicht Quotenlösungen.

Die Digitalisierung erreicht weder das Thema Wahlen, noch den Bereich Volksabstimmungen.

Das jetzige System entspricht nicht den Anforderungen einer modernen Demokratie.

Diese Analysen werden leider zu wenig gemacht und somit wird auch nicht konstruktiv danach gehandelt, sondern es wird nur ein Symptom festgestellt, nicht richtig diagnostiziert, aber dafür gleich Therapieversuche wie ein Feldversuch im laufenden Wechsel gemacht.

Hoffen wir das die Menschen, so , wie Carl Friedrich von Weizsäcker in ” Wege in der Gefahr” beschreibt, aufwachen werden.

Die Welt verändert sich immer, aber wir können vieles Positive dazu tun.

2050 und danach könnte eine ” goldene” Zeit werden, wenn wir es richtig anpacken.

Future 2050

Original. Handsigniert. Erlös für Zukunftsprojekte

1.300,00 $

6 thoughts on “future 2050

  1. This is very attention-grabbing, You’re an overly skilled blogger.
    I have joined your rss feed and sit up for in the hunt for more of your
    wonderful post. Also, I have shared your web site in my social
    networks

    Like

  2. Good way of describing, and nice post to take data about my presentation subject, which
    i am going to deliver in institution of higher education.

    Like

  3. After looking over a number of the blog articles on your website, I honestly like your technique of writing a blog.
    I book-marked it to my bookmark site list and will be
    checking back soon. Please visit my web site
    as well and tell me how you feel.

    Like

  4. Hi there! This is kind of off topic but I need some help from an established blog.
    Is it very difficult to set up your own blog? I’m not very techincal but
    I can figure things out pretty quick. I’m thinking about creating
    my own but I’m not sure where to begin. Do you have any
    tips or suggestions? Cheers

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.