
Eigentlich kein Problem, alles geht weiter, passt ja, läuft, geht, funktioniert, warum also etwas ändern.
Wenn etwas außergewöhnliches passiert, eine Katastrophe, ein Unglück, und man tief betroffen ist, versucht man schnell die Probleme zu beheben, um dann schnell wieder in die Normalität zurück zu kehren.
Aber kann man dieses wirklich.
Trauer kann sehr tief sitzen und wenn sie einem trifft kann man nicht gleich zur Tagesordnung übergehen.
Vieles erinnert einem an den Grund der Trauer.
Ein geliebter oder geschätzter Mensch, der Verlust seines Haustieres, posttraumatische Belastungsstörungen, deren Grund irgendwo in der Vergangenheit liegt.
Gefühlskalte Menschen berührt nichts, außer sie sich selbst. Für sie ist alles was an ihrem Narzissmus kratzt ein Grund .
Es gibt viele Gründe nicht business as usual zu leben.
Ein Provider eines DNA Testes zur Herkunft seiner Vorfahren schreibt im Kleingedruckten, dass die Ergebnisse die real vorhandenen verändern, aber die tatsächlichen sind. Es wird geraten psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Auf einmal hat man neue nahe Verwandte, die nichts von einem Wissen wollen.
Dabei sind diejenigen, die sich immer um einen gekümmert haben, die wirklich einem nahe Stehenden.
Es kann aber auch alles auf den Kopf gestellt werden, und damit müssen wir leben.
Das Leben geht immer irgendwie weiter. Mal so , mal anders. Wie die Erdoberfläche.
Täler, Berge , Gipfel, Höhlen der Zuflucht, Stürme, Wüsten, Oasen .
Die Zeit läuft immer.
Nur im Geist sind wir zeitlos , aber das muss man erst im Leben lernen.

Business as usual
Mischtechnik. Original handsigniert. Erlös für Kinder in Not
750,00 $