
Eigentlich versteht da jeder etwas anderes darunter.
Der gleiche Strang kann es ja sein, nur jeder zieht in eine andere Richtung.
Am gleichen Strang ist nicht zwangsläufig etwas Gemeinsames, wie das ” wohin”
Eine Möglichkeit wäre ja auch wie in dem Wettkampfspiel, wo es einen Strang oder Seil gibt, und auf jeder Seite eine Mannschaft zieht. Gewonnen hat die Mannschaft, die die andere über die Mittellinie ziehen kann.
Um gemeinsam mit ziehen zu können, muss man zu einer Mannschaft gehören, sonst wäre man ja in dieser eine Bremse, der Strang würde sich nur auf der Stelle bewegen, im Kreis drehen oder irgendwie dahin irren.
In der Realität wird aber eine andere Methode angewendet.
Nur wer bereit ist, in die gleiche Richtung zu steuern und zu ziehen, ist dabei, wer nicht wird ausgeschlossen.
Ethisch wird dabei aber vergessen wo die Richtungen hingehen, es geht nur um die Mittellinie, aber nicht wie das Seil überhaupt ausgerichtet ist.
Vielleicht sollte man es wie im sportlichen Wettkampf sehen.
Gemeinsam die Richtung und Position bestimmen, den Preis festlegen, und die Teams sich bilden lassen.
Wer gewinnt bekommt den Preis

am gleichen Strang ziehen
Acryl, Filzstift. Original signiert. Erlös zu Gunsten Kinder in Not
350,00 $