Kästchendenken

Stereotype, Schubladen-und Kastendenken ist einfacher als offen über alles nach zu denken.

Menschen neigen dazu, wenn sie jemanden sehen, in ihren gespeicherten Daten nach zu schauen, wem der Gegenüber ähnelt , in welche Schublade er passt, welche Verbindlichkeiten sich ergeben könnten.

Man wird in eine Schublade gesteckt, aus der man so schnell nicht mehr heraus kommen kann.

Oft weiß man gar nicht warum jemand einen anderen Menschen ablehnt, Hindernisse in den Weg legt.

Vorurteile sind immer ungerecht.

Zeugen der eigenen einschränkenden Denkweise.

Im Kantschen Imperativ steckt dazu vieles. Was wäre, wenn die anderen Menschen oder alle in Schubladen oder Kastendenken verfallen würden.

Man sollte das eigene Denken über andere immer in der Umkehrung sehen. Was wäre wenn die anderen einem nicht als Person, als Individuum wahrnehmen würden, sondern als Klischee, als Puppe seiner selbst, die eigentlich mit einem nichts zu tun hat.

Man käme nie zu einander. Die Welt bestünde aus Aggressionen, Gewalt, Intoleranz.

Alles zu verwässern, zu allem ja zu sagen, Hauptsache nur Kompromisse machen, bedeutet sich mit Intoleranz, allen destruktiven An sichten auch zu verschmelzen.

Zu allem immer ja sagen, immer über den scheinbaren Erfolg lächeln ist das Pendant zum Kästchendenken.

Die Erde ist zwar rund, aber schaut man genau hin und vergrößert alles, erscheint alles mehr als eckig, kantig, zerklüftet, dann wieder eben und flach.

Und oft erkennen wir, dass das scheinbar Feste, wie die Felsen in den Bergen, eigentlich gepresster ehemaliger weicher Sand der Meere war, und die eigentlich festen Felsen, Granit, sich durch Verwitterung in Sand verwandelt haben.

Und wir Menschen sind in unserer Individualität nicht anders.

Der Weg, oder die Wege des Lebens liegen in der Mitte, die Kunst des Lebens ist immer diesen Weg zu finden, wissend, dass in der Vielfalt die Stärke liegt.

Kästchendenken

Multitechnik, Acryl, Faserstift. Original, Handsigniert. Erlös für soziale Zwecke

600,00 $

3 thoughts on “Kästchendenken

  1. I like the valuable info you provide in your articles.
    I’ll bookmark your blog and check again here frequently.

    I’m quite sure I will learn a lot of new stuff right here!
    Best of luck for the next!

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.