Zweiflerisch und argwöhnisch

Es geschieht so vieles in der Welt, was schwer zu verstehen ist.

Zwischen Wahrheiten, Teilwahrheiten und Unwahrheiten, scheinbaren Wahrheiten und vertauschten Realitäten zu unterscheiden ist ein kognitives Kunststück, von der emotionalen Ebene einmal ganz abgesehen.

Man wird zweiflerisch.

Argwohn trennt sich in Arg und wohn. Das eine steht für schlimm und “wohn” ist eine Abkürzung für das etwas in einem wohnt.

Bei Argwohn, dem Misstrauen gegenüber etwas oder anderen schlummert und gärt tatsächlich etwas, was man misstrauisch sieht.

Man vermutet unredliche Absichten, gar feindseliges Unterfangen.

Viele Worte für ein Gleiches. Skepsis, Verdacht auf ein bestimmtes nicht durchschaubares Handeln.

Man hat Zweifel, Vermutungen.

Und, es gibt Menschen die einem mental herunter ziehen und mit ganz bestimmten hintergründigen Absichten versuchen ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, und dabei schrecken sie nicht zurück Misstrauen und Argwohn zu schüren.

Der Inhalt von Intrigen.

Argwohn gründet sich auf Meinungen , ein Verdacht hingegen schon auf eine Vorstufe von fakten, die rein juristisch noch bewiesen werden müssen.

Argwöhnisch ist das Gegenteil von arglos. Man ist nicht unbedarft, passt auf, hinterfragt kritisch. Nur argwöhnisch zu sein, kann auch bloße Passivität bedeuten.

Bei vielen divergierenden Meinungen muss man kritisch seinen eigenen Weg finden und auch manchmal argwöhnisch bestimmte Verhaltensweisen, Ereignisse betrachten.

Nur ein Leben mit den Antonymen, Vertrauen, Zuversicht, Leutseligkeit, Zutraulichkeit verfälscht ein realistisches Bild, es kann ausgenutzt werden.

Das, was man als gesunden Menschenverstand bezeichnet ist vielleicht der richtige Weg, die den Argwohn da platziert, wo er notwendig erscheint.

Argwohn

Filzstift. Original. Handsigniert. Erlös zu Gunsten sozialer Projekte.

450,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.