
Dass da „neu“ vor dem gierig steht bedeutet ja nur, dass das Kommende für “neu” steht, und gierig ist der mentale Zustand.
Das Gegenteil wäre abgestumpft, desinteressiert, gelangweilt.
Als Substantiv feminin, die Neugier, aber es gibt ja auch der Neugierige, das Neugierige.
Eigentlich ist es allen Menschen zu eigen.
Zu einem Problem wird dies nur, wenn Neugier finanziellen, ökonomischen Interessen dient, etwas zu erfahren, um sich Vorteile zu verschaffen.
Das Internet ist Subjekt und Objekt zugleich.
Hacker wollen wissen, was jemand macht, tut, denkt. Manche sammeln Daten um sie weiter zu verkaufen, andere um Skandale aufzudecken.
Wenn auf einmal im Net kommt: Ändere Dein Profil, die Kennwörter.
Was macht man mit diesen Daten, wer verkauft sie, wer bricht in die Intimität ein?
Zig Fragen, Antworten, die am besten die Täter maßloser Gier an Neuem haben.
Was nützen einem die Informationen, daß z.B. zig Millionen Social Network Nutzer ihre Daten im Darknet finden können.
Ein Antwort ist, wenn man eine E mail bekommt:
” Wir haben Ihre Daten, ihre ID, Ihre Kennwörter, Zahlen Sie 4900 Dollar auf folgendes Konto ein, dann wird alles gelöscht”
Dahinter steckt ein sich auf die Neugier versteifen, Vermarktbares, zu Erpressendes , ein die Gier leben und mit den Ängsten von Menschen zu spielen.
Da muss man die Neugierde umdrehen, diese Neugierigen identifizieren und Sorge dafür tragen, dass dieses sich nie wiederholen wird.
Leier erlebt man dies, je mehr Zugang zu Wissen man hat, beinahe täglich neu.
Man gibt in einem Ahnenprogramm den Namen seiner Großeltern ein und findet bei einem wildfremden Menschen der nichts mit einem zu tun hat und hatte, auf dessen Seite deren Daten, Hochzeits-und Geburtsurkunde, solche, die man selbst nicht mehr hat. Verwendet für eine neu zusammen gebastelte Identität.
Den Phantasien der Menschen, die so etwas machen, sind fast keine Grenzen gesetzt.
Normalerweise rührt die Neugier einfach von dem Drang,mehr zu wissen, her.
Kinder wollen alles wissen. Manche verschlingen Bücher, saugen Wissen in sich auf.
Neugier muss nicht das maßlose Verlangen nach etwas sein, eher das Wissbegierige, Wissensdurstige.
Neugierig zu sein ist einer der Driving Faktoren, die die Entwicklung unserer Kulturen voran treibt, neue Erfindungen zu machen, überhaupt auf kreative Ideen zu kommen.

neugierig
Acryl u.a. Original. Signiert. Erlös für soziale Zwecke
450,00 $