
Bestform, Testform.
Was man nicht alles macht.
Deklination zum Superlativ.
Die Werbungsideale sehen anders als die Realität aus. Makellos, alles gut proportioniert, immer lächelnd, als Strahlefrau oder Strahlemann.
Mach Dich mal locker und Fit. So heißt das, so wird das auch versprochen, und, die Mediziner reden einem das auch ein.
Sportlich durchtrainiert, einfach körperlich belastungsfähig, durchtrainiert, Energie geladen, frisch.
Umgangssprachlich sagt man ” fit wie ein Turnschuh”
Das Englische ” to fit” ist das passen, zum Beispiel von Kleidern.
Das ins Deutsche übernommene fit ist das Wort für “Leistungsfähigkeit”, für den körperlichen Zustand. Fitness ist unabhängig
Fit bedeutet auch geübt sein , im Lernen, im Wissen sammeln und reproduzieren.
Viele assoziierte Wörter, wie:
Fitnessstudio, Fitness Essen,
Fitness ist unabhängig von der Kleidergrösse.
Man möchte, dass man in allen Bereichen des Lebens fit sein sollte.
Im Beruf, in der Schule, im Leben überhaupt.
Ehrgeiz ist das eine, Umsicht das andere, das wesentlich davon Abweichende.
Aber muss man das?
Es gibt Dinge, die man wissen sollte, aber das müssten lebensnotwendige sein.
Eine Lampe gegen die Dunkelheit, eine bestimmte Menge an Essen und Trinken. Die Liste ist groß.
Die Frage, was man nicht tun sollte , ist leichter.
Superlative sind im Leben die Ausnahme, eher das ganz normale zählt, und dies bedeutet, dass man sich nicht für Fitness kaputt arbeitet, sondern versucht stressfrei zu leben, gesund und so, dass man für die Lösung der Alltagsfragen fit genug ist.

fit, fitter, fittest
Acryl, Filzstift Original signiert.
750,00 $
Music and Fun
https://tiktok.com/@simonveith
LikeLike