skeptisch

argwöhnisch, misstrauisch, zweifelnd, sich nicht sicher sein.

Es ereignen sich so viele Dinge in dieser Welt, die sich vermisch, wie Pop ups aufsteigen oder wie Ballons zerplatzen.

Hoffnung und Enttäuschung lassen viele Fragen stellen, auf Antworten kann man lange warten, oft bleibt einem nur, all das Erfragte versuchen zu recherchieren und selbst zu beantworten.

Kritisch, in negativem Sinn kleingläubig, abwertend, nicht wertschätzen.

Skepsis, nicht Sepsis, obwohl übertriebene krankhaftes skeptisch sein, dem nahe kommt.

Pessimistische Grundhaltungen basieren auf Skepsis. Vorbehalte beherrschen das eigene Tun, statt optimistisch die Fehler die man machen kann, einfach nur als Lernerfahrung zu sehen.

Nicht den Argwohn, das ungläubig sein und die Hoffnungslosigkeit als das dominante sehen, sonder eher die Zuversicht und das Vertrauen.

” Was weiß was der oder die für ein Süppchen kocht” Man muss nicht immer alles schwarz sehen, es gibt in der Farbpalette viele andere, und besonders unzählige Zwischentöne, die , die das Leben erst interessant machen.

Nicht das triste grau und schwarz.

Nihilismus und Agnostizismus lieber in einer Schatulle des Unterbewusstseins deckeln, genauso Defätismus und Fatalismus.

Wie singt doch die Band Erste Allgemeine Verunsicherung in dem Refrain zum Song ” Banküberfall” : ” …….das Böse ist immer und überall”, aber nur bei Skeptizismus.

Sehe wir das einfach nur als gute Vorsichtsmaßnahme , eben alles zu hinterfragen.

Ein bisschen Skepsis bewahrt vor Enttäuschungen Wenn man Schlimmes erwartet ist man eher freudig überrascht wenn alles viel besser eintritt.

skeptisch

Filzstift, Original, Erlös für Kinder in Not

500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.