
Ein sogenanntes schwaches Verb, jedoch mit Bedeutung.
Verliebt, verlobt, verheiratet, so heisst es in dem Lied.
Vernetzt, verlinkt, verbunden, verknüpft.
Im deutschen Alphabet davor Verlies, danach Verlinkung und Verlobung.
Orte miteinander verbinden, eine Verbindungstrasse bauen,
Computer verlinken, eine Kommunikation herstellen,
Partnerschaften gründen zwischen Menschen, Unternehmen.
In Neudeutsch, jemanden einen Link zu senden, einen shortcut legen.
Im Internet den Link als eine Art Wegweiser legen, damit man etwas nach dem man schaut, in einem Zusammenhang steht, den man dann auch finden kann. Links von Url zu Url.
Links verstecken sich in den Statuszeilen des Browsers.
Aber leider funktioniert das sich verlinken bei den Menschen nicht so sehr.
Nur wenn man sich gegen etwas wehren möchte, und ein Negativum als Auslöser da ist, funktioniert Verlinken.
Im Guten seltener. Warum kann man sich nicht zum Positiven hin verlinken. Bäume tun dies mit ihren Wurzeln , auch Pilze und die verschiedensten Arten von Symbiosen.
Positives wird zu sehr als selbstverständlich betrachtet.
Oft knüpfen wir an etwas an, verbinden etwas miteinander, aber nicht uns selbst.
Nicht der des George Orwell, oder Aldous Huxley oder der heute schon Realität gewordenen Science Fiction des vergangenen Jahrhunderts.
Sich vernetzen, neue Kommunikationsformen, Social Media nutzend , neue Wege gehend,
Skypen, auf Foren sich austauschen,
Ein Netzwerk zu einer besseren Welt schaffen, sich verlinken.

verlinken
Filzstift. Original. Handsigniert. Erlös für Kinder in Not
700,00 $