Stellschraube

Die Suche nach der Stellschraube ist die Suche nach der Wahrheit.

Wo ist der zentrale Schalter, Knopf, Button oder wie auch immer man ihn bezeichnen mag, der, wenn man ihm dreht oder drückt, alles verändern kann.

Justiert man , verändert Daten hat das immer Folgen. Andere Ströme und Spannungen mit Auswirkungen.

Die Schraube zum regulieren.

Ist es das Geld, Bitcoins, wer hat von allem etwas davon, ist Vorteilsnehmer?

Es ist ja nicht nur die Frage wer denn an den Schrauben dreht, sondern auch ob es überhaupt die Richtige ist. ” Die magische Schraube”

Politiker meinen dies zu wissen. Manchmal macht man einen Testlauf, in dem man etwas in die Bevölkerung verlauten lässt, als inopffizielles Insiderwissen ohne Namen, um zu sehen, wie die Menschen reagieren.

Manchmal sind es so genannte Schnellschüsse, und man reguliert nach, zieht , wenn notwendig , später die Schrauben wieder an.

Aber welche Parameter, Stellgrößen gelten für was? Was ist richtig.

Meistens weiß man das erst danach. Man wird erst durch Fehler schlauer.

Sogenannte Perfektionisten sind dies gar nicht, weil ihr Hauptfehler darin besteht keine Fehler zuzulassen , und damit verbaut man sich die Chance dazu zu lernen.

Wo ist die Befehls-und Kommandozentrale, von wo etwas gesteuert wird?

Oder vielleicht gibt es diese gar nicht.

Was sin die Stellschrauben? Vielleicht die Architektur von etwas, die Aufschluss über die Zusammenhänge geben kann, oder,

der Service, die Handhabung. Zu den meisten Dingen des Lebens gibt es keine Gebrauchsanweisung, diese muss man sich selbst konstruieren.

Die Kommunikation spielt eine Rolle, aber auch der Zugang zu etwas.

An welchen Stellschrauben des staatlichen Gefüges muss man drehen um etwas zu verändern, zu bewegen. An den Steuern, den besteuerungsarten, Geld spielt jedenfalls eine Rolle.

Vielleicht an den Preisen,?

Mit Gesetzen und Regelungen kann man versuchen zu steuern.

Manches gerät außer Kontrolle, oder erweist sich als abwegig, unnötig.

Corona ist ein Beispiel. Kann man Erwachsene Menschen, mündige Bürger mit Verboten erziehen? Das meinen Menschen, die selbst Probleme in der Erziehung der eigenen Kinder haben. Erwachsene kann man nicht erziehen, nur ein Sozialisationserlebnis kann verhaltensänderungen bewirken.

Mit Sanktionen? Bürokratischen Maßnahmen, Verboten?

Manche sprechen von der Zufallslösung der Herdenimmunität. Allein der begriff beinhält ein Menschenbild mit dem Hintergedanken diese zu lenken und zu leiten. Nicht das Individuum zählt, nein, die Gesellschaft.

Kollateralschäden werden einkalkuliert.

Helfen Einschränkungen, Impfen , das dann wieder als Freibrief verstanden wird, oder bestürzt die Anzahl der Toten? Das wiederum wird verdrängt und relativiert. Zu viele Toten begleiten uns im täglichen Leben , in Filmen, im Fernsehen, und so lange sie nur in den Medien zu sehen sind, und nicht im engsten Familienbereich, ist das ja weit weg.

All die Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Erst der geschichtliche Rückblick zeigt, was richtig oder falsch war.

Trotzdem versuchen Menschen zu steuern, andere zu leiten.

man versucht Eigentum zu zerstören , durch extremes Besteuern, Geldentwertung, Finanzkrisen, dann gibt man etwas.

Wie auch immer. Es gibt bei allem Gewinner und Verlierer.

Fatal ist nur, wenn die Masse die Verlierer sind und nur wenige die Gewinner. Die Umkehrung ist nicht minder schlecht. Dann hätte niemand etwas, es gäbe keine Anreize mehr, das Philosophie Problem des Kommunismus, der Traum dass jeder alles gerne macht , man kein Geld benötigen wird, alle engagiert sind. Jede dieser Utopien ist so unrealistisch dass alle Versuche der Beherrschung der zentralen Stellschraube und Gleichschaltung immer in einer Diktatur endet.

Halten wir es lieber mit Immanuel Kant und sehen seinen Imperativ als Stellschraube verbunden mit bewährten ethischen Werten.

file1102

Stellschraubensuche

Filzstift, handsigniert.

450,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.