
Ersatz, männliches Substantiv, aber nicht weil ” er” als Silbe im Wort zu finden ist. Satz wäre dann ja von “gesetzt” gekommen.
Jedenfalls nicht das Original, eine Lösung oder die Notlösung.
Ersatz gibt es nur im Singular.
Ersatz ist etwas, was man für etwas verloren gegangenes austauscht.
Viele Synonyme: und Wortverbindungen.
Ersatzprothese, Zahnersatz, Lachsersatz, Tabakersatz, Fleischersatz, Haarersatz.
aber auch Schadensersatz, Umsatzersatz.
Manches kann man nicht austauschen,
einiges Ausgetauschte merkt man nicht,
nur, wenn man auf den Verpackungen das klein Gedruckte liest.
Lebensmittelchemiker sind die Ersatzkünstler. Für fast jedes Originalprodukt gibt es auch Speiseresten, Abfällen, alten Ölen gemachte Ersatzstoffe, die in die Lebensmittel kommen, wie Diglyceride, alle möglichen Surrogate, Hauptsache es ist billiger wie das Original und man kann damit den Gewinn erhöhen.
Manche sind ekelig. Abfälle, Haarextrakte, tierische Produkte, die man sich besser nicht vorstellen sollte.
Mogelpackungen, Analogkäse, E 579. Di Hersteller sind dabei ideenreich. Und manches wird diskret unter der Etikette ” Rezepturgeheimnis ” verschwiegen.
Da sieht das im Sport schon besser aus. Der Ersatzspieler ist echt.
Besser man macht vieles selber, dann weiß man , was in seinem Essen ist, und statt Ersatz ist dann alles pures Original.
Nur manchmal ist ein ” Ersatz” notwendig, wie bei ersatzteilen, wenn etwas kaputt geht, wie Ersatzschrauben, oder Ersatzreifen bei einer Panne.
Manches kann man nicht ersetzen, die nicht materiellen Güter.
Ehrlichkeit, Würde, Ehre, Vertrauen, Liebe, einen geliebten Menschen

Ersatz
Acryl, Original, Signiert, Erlös für sozialöe Zwecke
450,00 $