
Nicht jeder Tag ist ein Freudentag, man kann ihn aber dazu machen.
Freude istein Gemütszustand, primär emotional, aber mehrdeutig.
Manche freuen sich aus tiefem Inneren, andere haben Schadensfreude, Freude über Erfolg, vielleicht ein Schnäppchen ergattert zu haben.
nur wenige können sich einfach nur freuen, glücklich sein ohne besondere Reflexion.
Steigerungen gibt es so nicht, wie Freudig, freudiger am Freudigsten, das wäre konstruiert. Eher Lachen, Lächeln, Freudenschreie, Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Freude bekommt erst eine wertende Komponente, wenn sich der Bezug der Freude zum Positiven oder Negativen hin entwickelt, so wie bei einem Triumph, eine Freude jemand besiegt zu haben, oder Erfolg im Geschäft oder einfach im Leben,
oder wenn jemand ein Missgeschick passiert.
Manche TV Sender bringen Missgeschicke von Menschen, die ausrutshen, hinfallen, oder einfach , wenn etwas dumm gelaufen ist, und, die Zuschauer können sich darüber freuen.
Aber wie kann man sich freuen, wenn jemand Pech hat?
In der buddhistischen Ethik spielt die Mudita, die Mitfreude eine zentrale Rolle, das sich freuen, wenn andere eine Freude haben, mitfreuen.
Freude ist sichtbar, in der Gesichtsmuskulatur, in den Augen, wenn sie besonders glänzen, oder jemand Freudentränen hat. Das Zucken der Augenlider verrät wahre oder vorgetäuschte Freude.
Freude kann direkt, ehrlich, unverhohlen oder auch versteckt sein.
Wenn man seine Freude nicht zeigen möchte.
Freude hat aber auch die Bedeutung von Lust, Spass haben.
Freude spielt im menschlichen Leben eine wichtige Rolle. Schon Epikur schreibt darüber.
Freude kann ausufern, wie im Freudentaumeln, einem Kontrollverlust durch eine extreme Freude.
Das Gegenwort wäre Leid, Trauer.
Schöner ist die Freude als Hochstimmung, Glücksgefühl.
Freude kann auch extrem sein, wie in einem Freudentaumel und Freudentanz.
Das Wort kommt aus dem germanischen ” Vroude”, im althochdeutschen “frewida”, das Wort froh klingt mit.
Lateinisch ” gaudium” oder “laetitia”, Spanisch ” allegria”.
In der Umgangssprache wird, wenn alles ok ist ” Friede, Freude, Eierkuchen” gesagt.
Freude ist die beste Basis für ein angenehmes , wohltuendes und positives Leben.
Man kann sich auch über kleine Dinge freuen.
Freude muss nicht mit Macht, Selbstwertgefühl, Überlegenheit zusammen hängen.
Freude kann von innen heraus kommen, wie bei dem lächelnden Weisen,
der erfahren durfte was im Leben tatsächlich wichtig ist
Man muss nur die Brücke über die Unwegbarkeiten des menschlichen Lebens finden, um sich aus tiefem inneren freuen zu können.

Freude
Artprint auf Leinwand original signiert Erlös zu Gunsten Kinder in Not
250,00 $
ausgezeichnet und auch beeindruckende Blog. Ich wünsche wirklich danke, uns weit bessere Informationen zu geben.
LikeLike
I have discovered great articles right here. I like the way you
write. Great!
LikeLike