Identität

Identisch, auf den Ausweisen steht Identity Card, in Deutschland Personalausweis, so, als wäre man das Personal des eigenen Staates,

gemeint ist aber die Persönlichkeit, das, was einem ausmacht.

Aber was ist das. Geburtsort und Geburtstag plus biometrische Daten kennzeichnen und unterscheiden uns von anderen. Aber nicht nur.

Unsere Eigentümlichkeiten, der Charakter, die Stimme, das Karma, die Mimik, die Gestik.

Aus dem mittellateinisch identitas abgeleitet, von idem, ” derselbe”.

Was kennzeichnet einem, was man nicht imitieren oder künstlich nachbilden kann.

Was lässt einem identifizieren?

Nach der Wende mussten Geheimnisträger ihre Identität nachweisen, zum Beispiel durch Beweise, Zeugen, das man eben ” sich selbst, genau diese Person ist” und nicht jemand anders, vielleicht ausgetauscht.

Eigentlich konnten das nur die eigenen Mütter.

Es gibt falsche Identitäten, um inkognito zu leben oder andere um ihr Eigentum zu bringen.

Spionen haben eine doppelte Identität, aber auch die von Zeugenschutz Programmen Betroffenen.

Die Augen kann man künstlich verändern, Kontaktlinsen einsetzen. Fingerabdrücke können nachgemacht werden, Stimmen gefälscht, Masken täuschend echt in 3 D kopiert werden.

Gestik und Mimik kann man imitieren.

Die DNA wäre ein Beweis.

Was also macht uns als Individuum einzigartig aus?

Die Erinnerungen, das unterbewusst abgespeicherte? Das Gefühl, der Blick in die Seele, das Gespür, das eine Mutter hat, die ihre Kinder genau erkennt.

Jeder Mensch ist einmalig, obwohl es unter 8 Milliarden gewiss täuschend ähnliche Duplikate gibt.

Von geklonten oder eineiigen Zwillingen ganz abgesehen.

Das Leben, das Erlebte könnte ein anderes Indiz sein, der Lebenslauf mit allen Details. Diese kann sich kein anderer Mensch merken und wissen, als man selbst.

Ein Mensch kann durch Zuordnung zu einem oder mehreren Elementen seiner physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Identität  identifiziert werden.

Dazu gehört der Auftritt in den sozialen Medien, das ” wie man sich da zeigt und präsentiert”, der Eindruck den man hinterlässt, die digitalen Fußabdrücke.

Leider gibt es da auch einen Identitätsdiebstahl, in dem alle Daten gestohlen werden, die e mail, die Nicknames, die Zugänge zu Foren, die Bankkonten, all das, was sich außerhalb des individuellen Körpers befindet.

Identität hat nicht nur mit dem Äußeren zu tun. Nur weil man sich die Haare kurz schneidet oder lila färbt, verliert man nicht seine Identität.

Ist eine Identität statisch? Der Teil, der aufgrund objektiver Daten, wie Geburt, Ort und Zeit, DNA ja, das optische, und der daraus folgende soziale Abdruck nicht.

Jedenfalls hat jeder Mensch seine ganz individuelle Identität, Einmaligkeit, die ihn als eben “ihn” als speziellen Typus kennzeichnet.

img_4669

Identität

Artprint auf Leinwand, original signiert.

400.00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.