
Ja was ist denn eigentlich. So ein Wort wie das schwäbische ” Eppes”. Alles und Nichts. Allerdings auch eine französische Gemeinde in der Picardie.
Nicht fassbar und doch weiß fast jeder, was damit gemeint ist.
Der oder die hat Eppes an, hat Eppes gesagt oder Eppes gemacht.
Im Grunde genommen müssten diese Worte im Sprachgebrauch der Politiker vorkommen, aber dann wäre deren Intentionen ja direkt durchschaubar.
Der Vorteil des Gebrauchs von ” Eppes” ist, dass man es zu allem sagen kann, multiverwendbar.
Jeder meint genau zu wissen was es bedeutet, keiner kann es genau beschreiben, nur wieder mit “eppes”.
Eppes erlaubt mit einem Wort alles zu sagen, ist folglich ein Schlüsselwort.
Eigentlich fordert das Gegenteil heraus, uneigentlich, ein Unwort.
Verstärkt relativierend, Äusserungen und Annahmen neutralisierend.
Denn und überhaupt und sowieso.
Manchmal hat man den Eindruck, wir befänden uns in einer Eppes.Gesellschaft. Es wird zu oft vieles ausgesagt aber am Schluss kommt nur ” Eppes” raus.

Bild Eppes, auf Leinwand,
Der Erlös wird für Kinder in Not verwendet
$450.00