In dem Wort stecken ja mehrere Silben.
Zu, für etwas das verschlossen ist, zu bedeutet aber auch eine Richtung.
Etwas, was nicht möglich oder zugänglich ist, bietet auch Chancen die Richtung zu wechseln, aus der Situation zu lernen.
“Ver” , im Französischen als ” vers” auch die Richtung anzeigend, gegen , entgegen.
Sicht und sichtig, durchschaubar , erkennbar.
Oft kommt man in Situationen, die nicht immer nur Routine sind, manchmal völlig unbekannt, aber man kann auf den eigenen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Das geht gut, bis etwas kommt, das nicht mit diesem lösbar ist.
Ein Tsunami, eine Brandkatastrophe, die man nicht löschen kann, eine extreme Heuschreckenplage, Hochwasser, Extremstürme.
Die Menschheit hat all solche Probleme in ihrer kurzen Geschichte auf der Erde schon einmal erlebt, man denke nur an die 10 biblischen Plagen, die sich vermutlich im 13.Jahrhundert vor Christus ereigneten.
Blut, weil das Wasser sich blutrot färbte, Frösche, Stechmücken, Stechfliegen, schwarze Blattern…
View original post 374 more words