Oxymoron, aus den griechischen Wörtern »oxys« scharfsinnig und moros stumpf/dumm abgeleitet.
Eine Wortzusammenstellung aus Gegensätzen, die aber einen ganz bestimmten Sinn ergeben.
Widersinnig, widersprüchlich, völlig konträr und doch treffend.
Hassliebe, Feindselig, teuflisch gut, bittersüß, explosiv ruhig,
Eine Variante ist die Contradictio in adiecto, Lateinisch der Widerspruch in der Beifügung zwischen einem Substantiv und einem Adjektiv, wie:
energischer Sanftmut,
Redewendungen wie ” Alter Knabe” oder ” altes Mädchen”, ein beredtes Schweigen, stumme Schreie,
Oxymorone sind nicht nur rhetorische Stilmittel, sie entsprechen den Gegensätzen des Lebens.
In der Politik wird hinter, beziehungsweise vor den verschlossenen Türen das offene Geheimnis diskutiert, über die Ausnahmeregelungen bei diesem oder jenem Gesetzesentwurf debattiert.
Oxymorone sind das Gegenteil zum Pleonasmus, wie bei dem nassen Regen, dem alten Greis, oder den Dingen , die man oft stillschweigend hinnehmen muss.
Wir arbeiten mit zahlreichen Begriffen , ohne diese tatsächlich bewusst zu hinterfragen.
Das Wahlpflichtfach, ist es nun ” Wahl” oder ” Pflicht”.
Klimaschutz, man kann das Klima nicht schützen, nur sich vor den Klimafolgen.
Wir müssen Originalkopien vorlegen, haben Friedenskämpfer, arbeiten mit Flüssiggas, entweder ist dies flüssig oder gasförmig.
Bei Wahlen bekommen wir ein vorläufiges Endergebnis präsentiert, das Ende stimmt nicht.
Mit exakten Schätzungen wie bei CO 2 wird manipuliert, gemessen sieht das Ergebnis anders aus.
Wir sind von ehrlichen Lügnern umgeben, die andere Realitäten servieren, von individuellen Standarts sprechen, das Minuswachstum verschleiern oder mit beredtem Schweigen kommentieren.
Vieles im Leben ist doppeldeutig, so wie die Moral, und manchmal ist der Gedanke ” dunkel wars, der Mond schien helle” die Erinnerung alles mit Humor zu nehmen.
Donation
Please give a donation. You also can buy the paintings. I use donations for „children in need“
€10.00
Reblogged this on HPH s Blog.
LikeLike