
In einem Songtext von Wolfgang Ambros heisst es “…..Zwickt’s mi, egal wohin
I kann′s net glaubn, des gibt doch kaan Sinn”
Die Welt dreht sich und so vieles ist in einem kaum fassbaren schnellen Wandel begriffen.
Nicht Atomzeitalter, nein, digitales Zeitalter, was kommt danach?
Wir wissen es nicht, können es nur erahnen.
Im Jetzt ist AI angesagt, die digitale Transformation der Gesellschaft, dabei wusste man Jahrzehnte zuvor nur was digital ist.
Schlagworte wie Block Chain, IoT Internet of Things, Big Data, RPA robotergesteuerte Prozessautomatisierung, Social Media und Smart Devices sind angesagt.
Alexa, Siri und wie die freundlichen Helfer heißen sind mittlerweile mehr als normal.
Die Computer werden immer leistungsfähiger, kaum zu glauben, daß die Mondlandung mit einfachsten Mitteln, wie dem C 64 gemacht worden ist.
Die neuen intelligenten Lösungen integrieren sich in unsere Wirtschaftssystem unser Leben, vernetzen die Nutzer über die Grenzen von Raum und Zeit hinaus.
Die ganze Künstliche Intelligenz hat es aber nicht geschafft die Menschen von Kriegen und Konflikten abzuhalten.
In der Zukunft werden Roboter immer mehr Funktionen des täglichen Lebens übernehmen, dabei immer mehr menschenähnlicher werden.
Vielleicht beginnt bald das interplanetare Zeitalter.
Eigentlich sind wir in einer Schwellenzeit, in der alles erst im Anfang ist.
Wir wissen, das sich die Lebensbedingungen völlig verändern werden, kennen aber noch nicht einmal die Richtung.
Vielleicht liegt alles jenseits unseres Vorstellungsvermögens.
Manchmal kommt es einem vor, als ob man aus einem Traum aufwacht.
Wieder wie im Text von Wolfgang Ambros:
“Aber zwickn hilft mir nix, I steh danebn
Könnt mer net vielleicht irgenwer a Watschn gebn?
Danke, jetzt is mer klor: es ist wohr, es ist wohr”

zwickts mi
Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not
8.500,00 $