Die 5 Klagen

Jammern, Stöhnen, Schimpfen, Motzen, Lamentieren, viele Bezeichnungen und Bedeutungen, Nuancen.

Zumeist über Schmerzen, seelischen Schmerz, auch aus einer Trauer heraus.

In manchen Kulturen gibt es, um den Schmerz besser auszudrücken, bezahlbare professionelle Klageweiber, die einen Trauerzug schreiend, wehklagend, heulend begleiten.

Der Schmerz über etwas wird auch in Klageliedern mitgeteilt.

Religiös gibt es in Jerusalem die Klagemauer, ein Ort des Gebetes.

Eine ganz andere Bedeutung hat Klagen im Sinne von anklagen.

Manche Menschen sehen dies juristisch, nämlich etwas anfechten, oder jemand anzuklagen.

Die Anzahl der Gerichtsprozesse und Klagen nimmt eher zu als ab.

Beschuldigen, Schuld bei anderen zu suchen scheint ” in” zu sein.

” Klag doch” , für einige ein Imperativ.

Alle möglichen klagen an. Verbände, Mieter.

Neue Generationen ihre Vorfahren, obwohl sie über diese nichts wissen.

Es gibt zig Gründe Klagen zu führen.

Klagen bedeutet aber auch etwas oder bestimmte Umstände zu beklagen, sich darüber zu beschweren.

Schwerwiegend sind die Klagen derer, die sich nicht wehren können.

Die Klagen der Tiere, der Misshandelten, Wehrlosen, der Toten der Kriege.

Man beklagt Opfer, Verluste.

Oft ist niemand da, die Klagen anzuhören,

eine Wand, Bäume oder eine stille Klage sind da Lösungen.

Menschen jammern und klagen zu viel über unwichtige Dinge.

Statt zu klagen ist es besser sich auf das Positive im Leben zu besinnen.

Es gibt mehr Gründe sich zu freuen, als etwas zu beklagen.

Mit einem Lächeln kann man allen Unwillen wegschmelzen lassen.

Die Klagen

Original HPH, signiert

7.500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.