Mitschwimmen

Mit der Strömung mit schwimmen ist leichter als gegen den Strom zu schwimmen.

Schwimmt man mit dem Strom, treibt man, eben dahin, wo das Wasser des Lebens sich hinbewegt.

Das Fähnlein im Wind dreht sich immer mit dem Wind, dahin wo dieser hin weht. Die Richtung ist immer abhängig aus welcher Richtung dieser kommt.

Schon Ovid schrieb:„Stultus […] pugnat in adversas ire natator aquas”, der törichte Schwimmer strebt dem Wasser entgegen.

Heutzutage gilt der Satz von Ovid immer noch , aber auch die besondere Form der Individualität, sich gegen den Strom zu stellen.

Alles ist abhängig von den Situationen.

Betrachtet man die Geschichte gibt es immer wieder Situationen, bei denen man sich die Frage stellt:

Wie konnte dies passieren, und, warum hat niemand dagegen etwas unternommen.

Bei heutigen Situationen ist das nicht viel anders.

Manchmal schwimmt der Strom in die eine Richtung, dann wieder in die andere.

Aber, man ist mittendrin, und spürt die Strömung, kann sich dagegen wehren oder mit schwimmen, wissen, das alles einmal enden wird.

Ganz so einfach ist das nicht.

Herbert Marcuse widmet dem seine ” Ethik der Revolution”

Eine Evolution läuft friedlich ab, bei Revolutionen wird vieles beschädigt, und manchmal werden dadurch die eigenen Werte zerstört, die Ideale die man hat ad absurdum geführt.

Der Preis ist zu hoch.

Man kann nie versuchen den Teufel mit Belzebub zu vertreiben. Man stellt sich auf die gleiche Ebene, wie das, was man anklagt.

Die zentrale ethisch moralische Frage ist die nach der eigenen Werteordnung.

Wie viele Werte kann man aufgeben und ist bereit die eigene Wertehierarchie zu verändern, denn dies geschieht beim Mitschwimmen.

Die Antwort muss sich jeder selber geben können, und niemand hat das Recht darüber zu richten.

Mitschwimmen

Original HPH, signiert

7.500,00 $

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.