
Klingt nach Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Halli Hallo,
eine Anrede, wie in Andreas Gabaliers Song:
” Li-Lipstick Lady, bitte schau mi net so an…..”
Eine Begrüßung, man winkt sich verbal zu.
Ein ” Hallo Servus, oder Hi” , vielleicht ein Ausdruck einer guten Laune , die man weiter geben möchte.
Nicht das muffig vor sich hin murmeln, grummeln, eher aufmuntern.
Zu einem Fremdwort wird das erst im Dialekt, wie das ” Halihalöchen” oder “Holladi, hollado.”
Das ” Hallöle” hat eine andere Bedeutung, so wie das ” hallo Hallo”, das Ausdrücken eines ” pass auf, oder so geht das nicht”.
Halli und Hallo sind optimistisch, Lustigkeit transportierend.
Wie in dem gleichnamigen Kinderlied: ” Halli, hallo, wir tanzen durch den Sommer, halli hallo, schön, daß Du da bist.”
Ein Ursprung lieg im Althochdeutschen ” Halon” oder ” Halen”, rufen, holen.
Die Fährleute riefen früher ” hol über” eine Aufforderung.
Im Hebräischen bedeutet dss ” halal” ausrufen, preisen, verherrlichen.
International, ein der Input zur guten Laune.
Genau, das was uns zu oft fehlt.
Optimismus, und nicht nur alles zu bejammern.
Es ist eben mehr als ein blosses ” Hallo”, es ist das schaffen einer relaxten Atmosphäre.

Halli hallo
Original HPH, signiert
7.500,00 $