
Schatten,
Drei Lampen mit blauem, grünem und rotem Licht ergeben eine additive Farbmischung der Schatten.
Goethe hat sich mit dem Phänomen bunte Schatten in seiner Farbenlehre beschäftigt.
Aber das ist nur die physikalische Seite.
Die Schattenseiten des Lebens weisen andere Farbzusammensetzungen.
Jedes Schicksal hat vielleicht einen bunten Hintergrund.
Die Gegensätze sind es.
Das glanzvolle Leben im Glamour, das nach Erfolg, Glück und Erfüllung aussieht, tatsächlich aber vielleicht das von Depressionen und Einsamkeit kaschiert.
Umgekehrt kann ein armer Bettler den buntesten Hintergrund haben, seine Gedanken alle Farben dieser Welt umfassen, aber sehen kann dies nur wer sich mit ihm auseinander setzt, hinter die Kulissen blicken kann.
Die Frau, die an eine Hauswand angelehnt, wie eine Bettlerin dasitzt und Socken strickt.
Man geht an ihr vorbei, weiß gar nichts über sie.
Wer es weiß, dem ist bewusst, dass sie reich ist und alles was sie gespendet bekommt, für junge Frauen in in ihrem Freiheitskampf spendet.
Der Penner an der Ecke am Bahnhof, der eigentlich Anwalt ist, und nach einer Enttäuschung sein ganzes Leben umstrukturiert hat.
Jeder Mensch hat seinen Schatten.
Nicht die Schatten die verfolgen, beschatten, wie in Diktaturen. Wie müssen sich die Menschen die beschatten vorkommen, wenn sie in einen Spiegel sehen. Ihre Schatten werfen schwarzes Licht.
Manchmal holt einem der Schatten der Vergangenheit ein.
Er kann bunt und froh sein, aber auch tief schwarz und dunkel.
Es liegt an uns, wie sich die eigenen Schatten im Licht zeigen.
Manchmal muss man auch über seinen eigenen Schatten springen, den Mut haben etwas außergewöhnliches zu wagen.
Vielleicht die Schatten mit ihren Konturen umreißen, bunt bemalen.

bunte Schatten
Original HPH, signiert
7.500,00 $