
Aus dem Lateinischen ” con trahere”, zusammenziehen, bewirken.
Schön wäre es, wenn es diesen Begriff nur im sportlichen Wettkampf geben würde.
Leider ist dem nicht so.
Die alltäglichen Dispute nehmen nicht ab, eher, im Gegenteil.
Es sind aber auch nicht die verbalen Auseinandersetzungen,
politische Dispute, es sind die Situationen der zunehmenden häufigen zwischenmenschlichen Aggressionen.
Diese Aggressionen werden im Zwischenstaatlichen als kämpferisches Element mit Waffen ausgeführt.
Man könnte sonst ja sagen: Konkurrenz belebt das Leben, aber das trifft nur im fairen Wettbewerb zu,
wenn jemand im Wettbewerb seines Produktes gegen andere antritt.
Antagonisten, Widersacher, Gegenspieler, Opponenten,
Business ist Business. Es ist überall.
Aktienhandel, Börsenpapiere, Bitcoins.
Der tägliche Disput und Wettkampf der Kontrahenten um den Verkauf von Produkten, bis zur feindlichen Übernahme hat die vielfältigsten Formen.
Manchmal können wir von den Tieren lernen.
Sie belassen dies in Drohgebärden.
Wie bei den Gorillas. Sie posen sich um dem Gegner Angst ein zuflössen. Einer zieht sich dann zurück und es gibt keinen Kampf.
Es muss nicht der Hahnenkampf sein, oder das sich verbeißen von Kampfhunden, das sind eben auch im Tierreich vorkommende Negativbeispiele.
Die Welt könnte so schön sein, wir müssen es nur wollen,
und da darf “ein Kontrahent” zu sein nur sportlicher und fairer Wettkampf bedeuten.
Einfach immer darüber statt darinnen stehen.

Kontrahenten
Original HPH, signiert
4.500,00 $