
Das Fehlen von Zuordnungen zu Personen und deren Handlungen.
Unbekannt, nicht erkennbar, irgendwo, willentlich oder unbewusst.
Nicht zu identifizieren, vielleicht geheim.
Man kennt weder Namen, noch irgendetwas über jemanden.
In Städten ist dies oft so.
Menschen wohnen in irgendwelchen Häusern, anonymen Wohnblocks, kommen am Abend von der Arbeit, morgens geht man aus dem Haus, dazwischen mal einkaufen.
Begegnungen im Wohnhaus, vielleicht am Briefkasten, aber zumeist weiß niemand was der andere eigentlich macht, noch wer er ist.
Manche Menschen lieben das, nicht so wie diejenigen, die gerne im Rampenlicht stehen.
Anonym wird auch geschrieben. Man möchte nicht als Verfasser in Erscheinung treten.
Inkognito, unerkannt.
Es gibt Menschen die zeigen jemanden an, sind aber zu feige ihren Namen zu nennen, machen es anonym.
Mancher Prominente möchte nicht öffentlich in Erscheinung treten, er möchte auch einmal Privatmensch sein, nicht der, den man aus der Zeitung oder dem Fernsehen kennt.
Einfach nur Mensch sein.
Kommunikation im Internet sollte anonym sein, ist es aber tatsächlich nicht, denn jeder hinterlässt Spuren, seine Identität, seine IP.
Anonym hängt auch mit Verantwortung zusammen.
Eigenes Handeln sollte für andere immer erkennbar sein, wenn es Auswirkungen auf sie hat.
Zum eigenen Schutz sollte man aber auch das Recht haben anonym sein zu wollen, wenn man dieses mag, das Recht auf seine Persönlichkeitssphäre.

Anonym
Original HPH, signiert Erlös für Opfer von Gewalt
6.500,00 $