gewappnet sein

Bereit für jedwede Situation, vorbereitet sein.

Kann man das überhaupt sein?

Wenn das Wetter schlecht wird, muss man die Bekleidung dem anpassen. Regensicheres, oder Kälteresistentes anziehen.

Wenn es früh dunkel wird, sollte man alles was man im Hellen tun kann, auch da erledigen.

Was ist, wenn all das, was man für den Komfort, den lieb gewordenen kleinen Luxus der Bequemlichkeit verlieren würde.

Keine richtige Heizung, wenig Energie für Licht, zum Kochen, kein Gas,

wenn die Teile , die man für Reparaturen benötigt knapp werden, lange Lieferzeiten haben und drastische Preissteigerungen kommen?

Irgendwie muss man reagieren.

Betrifft es viele Menschen kann man die neuen Erfahrungen austauschen.

Reicht das eigene Geld nicht mehr aus um den normalen Lebensunterhalt zu leisten wird es schwieriger.

Man spart, macht Abstriche, verzichtet oder muss auf vieles verzichten.

Es wird aber immer wieder Menschen geben, die den anderen Sparen predigen, aber selbst genügend haben und genau dieses selbst nicht tun und tun müssen.

Und dies führt zu Unglaubwürdigkeit, Misstrauen, und Neid.

Wenn man totalen Stromausfall hat, black friday im Winter, hat man keine Wahl. Beleuchtungen gehen nicht, im Supermarkt funktionieren die Kassen nicht, Türen bleiben verschlossen, Aufzüge gehen nicht.

Alle vertraut und selbstverständlich gewordenen Komfortzonen bleiben verschlossen, was ist dann?

Abends würde alles sehr gespenstisch aussehen.

Es gibt viele Länder in Asien und Afrika, wo all dies Normalzustand ist, auch in Kriegsgebieten, und es ist erstaunlich, wie sich Menschen mit der unkomfortablen Situation zurecht finden können, und viele kennen es nicht anders.

Nur, wenn es einem in seiner Komfortzone trifft, und plötzlich, unerwartet, sollte man mental, physisch und psychisch auch darauf vorbereitet sein.

Aber genau das ist meistens nicht der Fall.

Es gibt Menschen, die aus ökonomischen aber auch psychologischen Gründen gerne mit der Angst ihrer Mitmenschen spielen.

Das Mittel ” Angst” wird auch in der Politik eingesetzt, auch, um Partikularinteressen besser durchsetzen zu können.

Angst verunsichert, Menschen sind leichter zu beeinflussen, wenn Ihnen ein teil des Bodens unter ihren Füssen aufgeweicht, oder gar weggenommen wird.

Dabei wird vergessen, dass, wenn es um das Überleben geht, man kämpfen kann,

und , die eigenen Kräfte das, was man meint, längst übertreffen können.

Man unterschätzt sich, anstatt getrost in die Zukunft zu schauen.

Bei einem Black out würden alle überrascht sein, unruhig werden, Urängste kämen aus den tiefsten Winkeln des Unterbewusstseins herausgekrochen.

Einige würden wie aufgescheuchte Hühner hilfesuchend herumlaufen, andere geschockt, bewegungsunfähig, gelähmt sein.

Spielt man das alles einmal mental durch, kommt im Falle des Eintretens eines Problems, die Erinnerung daran,

man ist besser gewappnet.

Eine gute Vorsorge bedeutet nicht nur in den Tag, die Monate und Jahre hinein zu leben, sondern sich einmal Gedanken zu machen, was ist und wäre wenn………..

Die Lösung ist zumeist einfach Vertrauen in sich selbst zu haben, etwas wagen, sich nicht verunsichern lassen,

seinen eigenen roten Faden des Lebens, Liebe, Glaube, Hoffnung , Erfahrung, nicht zu verlassen, sich nie vom Subjekt zum Objekt machen zu lassen.

gewappnet sein

Original HPH, signiert Erlös für Menschen in Not

8.600,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.