
Wer weiß denn schon was kommen wird?
Wie es kommt, so kommt es, eine Einstellung, die aber außer Acht lässt, dass man auf alles reagiert, und dies unterschiedlich.
Manchmal kommt ein Ereignis, mit dem man nie gerechnet hatte. Nicht unbedingt der Lottogewinn, überraschend, eine Wende in allem, etwas Unangenehmes, man weiß das nie im voraus.
Nimmt man alles , so, wie es ist und kommt, muss man nicht in einem “Abwarten Modus sein”
Wissend was man kann und zu was man fähig ist, hat man ein Reaktionsspektrum.
Also was soll es, Zeit unnütz mit abwarten zu verbringen.
Ändern kann man das kommende hinsichtlich Zeitpunkt eh nicht, nur mit den Folgen,
die kann man nachsteuern, Schadensbegrenzung machen oder die Früchte einer guten Überraschung kosten und genießen.
Man sagt zwar ” Abwarten, Tee trinken” und betont die Gelassenheit,
oder wie einmal in einer Zigarettenreklame : “Greife lieber zur HB und alles geht wie von selbst”.
Das mag ein Trost sein, die Realität ist oft verschieden dazu, aber es strahlt die Zuversicht aus, dass es zu fast allem einen Rettungsanker geben kann.
Statt “abwarten” kann man seine Zeit sinnvoller nutzen.
Wie sagt man doch:” Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens”.
Man wartet auf das Scheinbare, nur vermutete, im Grunde eine Zeit und Energieverschwendung.
So sollte man jede Minute des Lebens bewusster leben,
das, was da geschieht annehmen und erleben.
So hat man das Gefühl, dass man nie etwas verpasst hat, erst recht nicht durch abwarten.

abwarten
Original HPH, signiert
7.500,00 $