
Mythos, Märchen, Erzählungen, Vermutungen, konstruierte Geschichten, aufgebaut um etwas in ein besonderes Licht zu stellen,
Manchmal sind es Helden, von denen man dann Geschichten erzählen kann, das Schaffen eines bestimmten Image, manchmal nur eine Illusion, dann wieder Teilwahrheiten.
Mancher Mythen schweben inhaltlich im Dunkeln, man weiß es nicht genau, vermutet etwas, und hat ein verklärtes, und nicht unbedingt objektives Bild.
Das Schreckgespenst der Lohn-Preis Spirale, ein Mythos.
Extreme Inflation, man kann sich nichts mehr leisten. es kommen Pleitewellen, die Wirtschaft bricht zusammen, politische Unruhen werden Normalität, eine Kriminalitätswelle wird auf uns zurollen. Die Schere arm und reich wird immer grösser werden.
Alles wird teurer, und deswegen werden neue Forderungen nach höheren Löhnen laut, die wiederum von Unternehmen umgelegt werden, und letztlich bezahlt der Verbraucher.
Schon Platon und Aristoteles haben beschrieben ( Georgias 527a) dass man sich der Wahrheit nur annähern kann.
Man kann auch entmythologisieren, in dem man versucht alles verklärte und ungeklärte wegzulassen und nur die Fakten sprechenlässt.
Aber so muss es nicht sein. Es kann anders kommen. Die Unternehmen bezahlen ihre Mitarbeiter besser, rationalisieren und fangen dies wieder auf.
Also nicht Wachstumsminderung und Stagnation, Stagflation. Eine realistische Inflationsrate.
Viele Unternehmen fahren in der ganzen Energiekrise, der Verknappung der Ressourcen und gleichzeitiger Teuerung höhere Gewinne ein, was zum Teil als Dividende weiter gegeben wird.
Der Verbraucher wird zum Sparen gezwungen, muss sein Verhalten ändern, und damit ist die Notwendigkeit von Lohnerhöhungen nicht gegeben.
Die Spirale stagniert, dreht sich auch nicht um.
Der Staat hat hoher Steigerungen der Steuereinnahmen; nur müssen verantwortungsvolle Politiker dies auch zum Wohl des Volkes umsetzen, und dies ist auch ein Mythos, denn wer bestimmt das ” Wohl”, darüber wird nicht abgestimmt.

Mythos
Original HPH Signiert Erlös für Menschen in Not
7.500,00 $