
Geschichten aus Orient und Okzident.
Das Spiel der Kulturen. Man muss nicht überall hinreisen, die Spuren sind überall, denn seit es Menschen gibt kommuniziert man mit den Nachbarn, handelt, tauscht, verständigt oder bekriegt sich.
Wir haben etwas von allem in uns, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen.
Vergleicht man das Angebot an internationalen Delikatessen, so stellt man fest dass alle Kontinente vertreten sind, etwas, was vor Hundert Jahren nicht so war.
Unsere Märchen und Geschichten erzählen von alledem.
Die Welt ändert sich, nähert sich und entzweit sich gleichzeitig.
Man nehme einfach einen Globus, der sich drehen lässt und stellt sich eine Frage, wie nach einem Restaurant, wie feiert man Weihnachten oder Ostern dort, wann ist es Winter, was für Künstler gibt es dort, wo hatten wir kulturelle Berührungspunkte, oder was ist der bekannteste Politiker, oder was gibt es dort, dreht den Globus und hält gleichzeitig einen Finger auf diesen. Da, wo der Globus hält, liegen die Antworten.
Und, man wird feststellen, dass wir in unserer Sprache, in der Kultur, in fast allen Lebensbereichen Elemente anderer Kulturen haben.
Jeder Austausch ist eine Bereicherung.
Nur meinen wir zu oft, dass der Einfluss anderer Kulturen uns etwas wegnehmen könnte.
Es ist aber das Gegenteil der Fall.
Dusst heisst im Persischen und Pakistanischen Freund, davon abgeleitet ist unser “Du” oder ” you”.
Und, so gibt es viele Beispiele. Wo kommen unsere Gewürze her.
Geht man in einen Supermarkt und würde alle Etiketten der Waren nach ihrem Herkunftsland betrachten, so wäre ein Großteil der Länder der Erde vertreten.
Wir müssen uns nur fragen ” woher kommt etwas”
Wir leben auf einem kleinen Planeten und irgendwann in der Vergangenheit haben wir einen gemeinsamen Ursprung.

Spiel der Kulturen
Original HPH,signiert
6.800,00 $