blablabla

Wie Chewing Gum bubbles, oder Seifenblasen, oder

ein Fisch der im Wasser Luft ablässt.

Nichts bleibt, alles steigt nach oben und ist dann weg.

Verbal ein Nichts sagendes leeres Gerede.

Auch wenn man etwas wiederholt, und meint damit etwas verstärken zu wollen, bleibt es nichts sagend.

Gelaber, Gebabbel, Geschwätz, Palaver, Gewäsch, Gefasel, Geblubber.

Nur Worte, leere Worthülsen.

Ein Onomatopoetikum, das in der Abhängigkeit des Kontextes seine Bedeutung variiert.

Blabla kann nerven.

Im Wort steckt das lateinische ” platare”, das Plappern.

Im Spanischen ähnlich dem ” habla, habla, habla”.

Das Wort gibt es nicht im Plural, es ist in sich schon die Steigerung.

Viele Worte für das Gleiche. Das Gegenteil wäre tiefgründig, fundiert, aussagekräftig.

Manche Politiker neigen dazu viel zu reden und nichts auszusagen.

Manchmal weiß man, wenn sie fertig mit dem Reden sind, gar nicht was sie eigentlich gesagt haben und ausdrücken wollten.

Alles ist dahin plätschernd, nicht konkret , nur “Wischiwaschi”

Wäre man präzise könnte man daran gemessen werden,

redet man alles “nichtssagend” geht das nicht.

Manchmal kann man das gar nicht mehr hören; immer das Gleiche.

Dann artet es in “Gesülze ” aus, um den heißen Brei herum, nicht Ross und Reiter benennend.

Manche wiederholen sich, oder stellen das, was sie schon immer hätten tuen sollen, als das Neueste dar.

Das Blabla steht auch für das ” Darumherum”, die Entourage, so, wie das ganze “Blabla” dabei.

Schöner sind die Wort- und Sinnverbindungen, wie “Blabla Cafe” oder “Bla Bla Car”

Sehen wir das Wort als ein Zwillingswort, wie Schnick-schnack, und hoffen dass die Menschen konkreter, kreativer werden und nicht nur Worthülsen von sich geben, die zu leeren Versprechungen auslaufen.

file1108

Blabla

Originalzeichnung. Erlös für Menschen in Not

7.000,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.