Das Politikspiel

Nicht wie das Spiel ” Polis”.

Ein bisschen ” Mensch ärgere Dich nicht”, etwas von Strategiespielen und ein Touch von ” Roulette”.

Das Problem: Es geht um Menschen, und mit denen spielt man nicht.

Trotzdem werden sie zu oft als Spielmasse betrachtet.

Verhandlungspoker, Postengerangele, Wortgefechte, im Kampf um die Macht, “den” Posten.

Das Spektrum des Politisierens ist sehr groß, insbesondere in der Auslegung von Begriffen. Dabei geht es ja eigentlich bei der Politik um die Sorge um die ” polis”, die Stadt, den Staat, und nicht um die jeweils eigene Person.

Nicht jedes Wort ist eindeutig, die meisten sind mehrdeutig.

Unter Gleichheit versteht jeder etwas anderes.

Der sieht die Gleichbehandlung, der andere meint die Gleichheit in ähnlich gelagerten Fällen, denn jede Situation ist ja nicht gleich, folglich muss das individuell unterschiedlich geregelt sein, dann die Gleichheit der Chancen und Möglichkeiten, die der Geschlechter und viele andere “Gleichheiten”

So wird aus dem hehren Begriff und Grundrecht eine amorphe interpretierbare Gummimasse.

Aber das ist ja mit allem so.

Freiheit, was ist das schon.

Wer ist wirklich frei? Zig unterschiedliche Meinungen, letztlich für jeden ” die Freiheit, die ich meine”

Es kommt immer auf die Besonderheit an.

Noch interessanter wird es bei dem Klima.

Klimaschutz könnte ja bedeuten, dass wir das Klima schützen, also den Regen, die Sonne, das Gewitter.

Das kann man nicht.

Aber man sich vor dem Klimawandel und seinen Folgen schützen oder versuchen diese zu mindern. Ein Klimawandel ist unumstritten, aber die Begründung interpretiert jeder wie es ihm in seinen Kram passt.

Dabei wird die Wissenschaft eklektisch verbogen.

Alles eine Frage der Logik.

Wenn sich unterschiedliche Parteien an einen Tisch sitzen und eine Einigung erzielen sollen, kann man auf entscheidende Punkte, die man nicht durchsetzen kann, verzichten, und,

um dies zu kaschieren verwendet man dehnbare Begriffe.

Corona das Gleiche. Die Widersprüche sind zu groß und die Wissenschaften sind von den Vorgängen überrollt worden.

Die Suche nach Wahrheit, Fakten und Antworten ist wie die Wissenschaft generell immer nur jeweils ein Weg zu dem was wirklich geschieht. Das Ergebnis zeigt erst die Retroperspektive der Zukunft.

Der Eingeweihte weiß , wer welche Interpretation dazu hat, um sich vor seinem Wählerpotential als Gewinner zu präsentieren.

Die Kunst der Worte. Alles so auszudrücken dass es immer passt und alle zustimmen können.

Die politischen Räder müssen sich weiter drehen und alle sollen mitspielen.

Wer es nicht mitträgt läuft in Gefahr etikettiert zu werden.

So wird in dem Politikspiel des Lebens zu oft mit Risiko gespielt.

Die Spieler und die Spielmasse wechseln.

Die einzige Konstante ist ein fester Glaube an das, was alles zusammenhält und hinter allem steht, das der Natur immer wieder neue Chancen gibt, so auch uns als Teil dieser.

Und, die Politik mit all ihren Akteuren ist dagegen nur ein winziges Fragment der Geschichte.

Das Politikspiel

Original. Signiert. Erlös für Tiere in Not

1.050,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.