
Nicht erkennbar, nur zu vermuten.
Zig Assoziationen hervorrufend.
Voller Geheimnisse.
Magisch, esoterisch , etwas dunkel, hintergründig, wie ein Orakel.
Wie im Nebel, okkult, mal obskur, dann wieder abstrus. Irgendwo zwischen drin.
Wie enträtseln, wenn das Rätsel nicht bekannt ist.
Für manche ist geheimnisvoll zu sein, ein Wesensmarkmal.
Interessant wirken, um einen Vorteil oder eine exklusive Ausgangsposition zu haben.
Das Leben ist geheimnisvoll, das reale, weniger das virtuelle, das ist konstruiert.
Treffe die unterschiedlichsten Menschen an den verschiedensten Orten in den meisten Ländern und allen Kontinenten, und,
die Rätsel unseres Seins werden nicht weniger, sondern eher mehr.
Andeutungen, falsche Spuren, nichts von sich preisgeben, mit einer Wolke des Nichtwissens sich umgeben, nur weniges offenbaren.
Undurchdringlich wirken, irritierend, geheimnisumwittert.
Echte Geheimnisse haben, exotische Düfte verwenden, spannende Filme sehen, alle Enden offen lassen.
Das Rätselhafte ist nicht immer zu verstehen, enigmatisch, es muss auch nicht jedermann das Mystische durchschauen.
Viels ist unausgesprochen, lässt dem Erahnen freien Spielraum.
Bei einigen Menschen ist die Zunge schneller als das Gehirn, leicht zu entlüften, weil diese alle Geheimnisse ihrer selbst offen legen,
nicht wie Menschen, die gegen den Strom schwimmen, Menschen, bei denen alles gleich erkennbar ist.
Das Triviale , das alltägliche, normale gegen die tiefer gehende Konversation, die in ihrem Ausgang offen ist.
Man beginnt mit einem Thema und weiß nicht bei welchem man endet, oder ob es überhaupt endet, weil das Besprochene einem zum Weiterdenken anregt.
Assoziierende Fremdworte, die niemand genau kennt, nur vom Hören und Sagen.
Umgeben vom Schleier der Offenbarung seiner Persönlichkeit, vom Hauch des Mystischen, ist es trotzdem schwer in Sozialen Medien unbekannt , geheimnisvoll zu sein.
Alles wird erfasst, die Hand- und Footprints des eigenen Seins.
Je weniger man über einem weiß, desto interessanter wirkt man.
Warum steht der Fels in der Brandung, egal welchen Druck das Meer gegenüber ihm ausübt?
Sein Geheimnis. Er ist fest verankert.
Manche Berge sehen so stabil aus, und dann erodieren sie, zerfallen und reißen das darauf Stehende mit. Das Geheimnis des wirklichen Fundaments.
Menschen mit Lebenskraft und Energie können einem fesseln, wirken beruhigend. Seltene exotische Beschäftigungen machen einem spannend.
Woher wissen manche Menschen so viel, was ist das Geheimnis ihrer Herkunft.
Wir wissen nicht wo die unergründlichen und geheimnisvollen Wege der Zukunft hin gehen, auch nicht wo sie herkommen und wer auf diesen Wegen gegangen war, was erlebt wurde. Vielleicht viel Freude , aber auch Gewalt.
Gewalt ist erkennbar, ein Zeichen von Kontrollverlust, die Mimik und Gestik verraten alle diese Geheimnisse.
Dir echten Geheimnisse sind im Verborgenen, vertraulich, diskret, unerkannt, heimlich..
Zu vieles ist rätselhaft, unfassbar, unbegreiflich, auch phantastisch, manchmal furchterregend.
Geheimnisvoll wie die Sphinx, verschlüsselt reden wie das Orakel zu Delphi.
Wie heißt es: Ich folge weiterhin meinem Herzen, das muss der verstand ja nicht wissen.
Leo Tolstoi sagte einmal: “Wie geheimnisvoll ist alles für den Menschen und wie klar alles bei den Kindern.”
Liebe sollte etwas geheimnisvolles beinhalten, damit sie ihren Zauber nicht verliert.
Das Geheimnisvolle ist, das man das Gleiche denkt und handelt ohne darüber gesprochen zu haben.
In der digitalen Ära des 21.Jahrhunderts in der alle zu viel preisgeben, ist das coolste, was man tun kann, geheimnisvoll zu bleiben.
Keiner kennt die Tiefe seines Fundaments, nur der Glaube und die Liebe.
Niemand kann das zerstören, von dem er nichts weiß.

geheimnisvoll
Originalprint. Handsigniert Erlös für Menschen in Not
250,00 $