
Oft haben Zahlen oder Symbole Bedeutungen.
Träume, so Sigmund Freund, sind der königliche Weg zum Unterbewusstsein.
Träume sind nur selten zu steuern. Es ist wie ein Kopfkino. Man beginnt mit einem Film, den man nicht kennt, weder Titel noch Handlung. Manchmal interaktiv , man wacht kurz auf, dann geht es weiter.
Leider kann man oft nicht da weiter träumen, wo es aufgehört hatte.
Es ist wie bei den digitalen Spielen, man ist Zuschauer und Akteur zugleich.
Aber sind wir nicht selbst digitalisiert , nur viel weiter als die bekanntesten Informatiker es sich nur erträumen können.
Wir können die Träume messen, aber nicht abspeichern.
Deuten ja, aber nicht immer. Das Unterbewusstsein ist Archiv und Produzent zugleich, stellt nach eigenen Regeln alles zusammen.
134 ist ja auch immer in irgendeinem Land ein Gesetz, ein Paragraf, eine Kleidergröße, eine Straßennummer.
Jede Zahl hat ihren Sinn und Bedeutung
Symbolisch ist die 134 die Nachricht von einem Schutzengel.
Träume sind keine Schäume. Sie kommen zwar und sind wieder weg, so, wie die Gischt im Meerwasser, aber sie bleiben in Erinnerung.
Man wacht auf.
Ein Schlüssel, ein Weg in sich selbst.

134
Original. Handsigniert Erlös für Menschen in Not
750,00 $