
Die Zeit läuft. Ob sich aber etwas fundamental ändern wird, wer weiß das schon?
Die Zukunft in einer Warteschleife.
Nicht, dass die Zeit rückwärts geht, das können nur die Zeiger und das Uhrwerk, so wie wenn ein kleines Flugzeug gegen einen extremen Sturm fliegt, seine Geschwindigkeit nichts nützt. Ein Gefühl der Ohnmacht.
Aber es gut zu wissen, dass jeder Sturm vorüber geht und man als Pilot seinen Kurs beibehalten und sich auf seine Instrumente verlassen muss.
Was ist, wenn die Zeit in einer Warteschleife ist.
Beamen, Warp-Antrieb kommt noch nicht, in der Medizin sterben die Menschen immer noch an den gleichen Krankheiten, menschliche Ersatzteile sind immer noch von Organspenden abhängig.
Vieles bleibt eine Fiktion.
Die Wirklichkeit konzentriert sich eher auf Unwesentliches.
Beamen war nur eine Idee.
Einen erwachsenen Menschen zuerst in lauter elektromagnetische Teile zu zerlegen und dann wieder zusammen zu setze ist nur fiktiv.
Real , wie der Physiker Lawrence Krauss in ” the physics of Star Trek” schreibt,
müsste man, um einen 50 Kilogramms schweren Menschen in seinen Atomen auseinander zu nehmen, die Energie als Äquivalent von tausend Wasserstoffbomben verwenden, und das wieder zusammen setzen steht in den Sternen.
Es gibt auf der Welt immer noch Hunger und Nahrungs-und Wassermangel, obwohl es genügend Technologien gibt, diesem abzuhelfen.
Die Technik hinkt hinter vielem her. Ausnahmen bleiben den meisten Menschen weitgehend unbekannt.
Sophia, der, so schreibt man, sozialer humanoide Roboter der Hongkonger Firma Hansen Robotics, ist der momentan am weitesten entwickelte .
Menschliches Aussehen und Verhalten, künstliche Intelligenz, visuelle Gesichtserkennung, er kann menschliche Mimik und Gestik imitieren, Fragen beantworten und vordefinierte einfache Gespräche führen.
Saudi Arabien verlieh Sophia, nachdem sie am 11.10.2017 der UN Vizegeneralsekretärin Amina J. Mohammed vorgestellt wurde, am 25.10.2017 die Staatsbürgerschaft. Sie braucht keinen Schleier zu tragen.
Menschen im Kältemodus um Raumflüge durch zu führen bleibt eine Fiktion, man kann Blut nicht durch Frostschutzmittel ersetzen.
Es findet ein Wettlauf der Multimilliardäre statt, wer zu erst einen Weltraumflug machen kann, aber wem hilft dies? Niemand außer deren Ego.
Mondstation Alpha, Missionen zum Mars, Weltraumtourismus, eine Raumstation um die Venus kreisend? Alles weit entfernt und wenn nur wenigen vorbehalten.
Wir haben aber Technologien um unsere Lebensbedingungen zu verbessern, aber wir sind da mehr als zögerlich.
Bereits C.F. von Weizsäcker war der Leiter des MPI zur Erforschung der Lebensbedingungen der technisch-industrielen Zeit, aber mit seiner Emeritierung wurde diese Forschung eingestellt, statt dessen ein MPI für Psychologie errichtet.
Vielleicht liegt die Zukunft, um aus der Warteschleife der Zeit heraus zu kommen in einem ganz anderen Bereich.
Tagträume ohne Reisepass und Corona App.
Computersimulationsszenarien, Reisen in virtuelle Realitäten.
Urlaub in einem virtuellen Studio. In alle Welten zu reisen, kein Problem, so , wie im Film ” Matrix”.
Alle Technologien sind möglich, und zwischen dem Beginn der Reise und dem Ende ist nur Zeit vergangen, und ein ökonomisches Start Up ” Virtuelles Reisebüro” würde seine Realisierung finden.
Aber all dies hilft nicht die Probleme der Menschen zu lösen.
Mit Gewalt aufzuhören, bessere Lebensbedingungen für alle zu schaffen, das Ende von Hunger, Not und Verfolgung, die Klimawandel-Folgen aufzufangen.
Technologien haben wir, aber der Wille fehlt, die soziale Fähigkeit dazu, die Werteorientierung.
Was leider zählt ist: Geld, Macht, Gier, Neid und Hass.

Zukunft in der Zeitenschleife
Original , handsigniert. Erlös für menschen in Not
2.600,00 $