
Grantig, eigentlich launisch, muffelig.
Obwohl ” gran” , also “gross” im Wort steckt, ist es nicht grossartig, wenn man seine Mitmenschen mit seinen Launen überhäuft.
Manche Menschen müssen ihre üble Laune kommunikativ als Mimik, Geste, verbalisiert oder nur visualisiert weiter geben,
vielleicht, weil sie meinen das Motto “geteiltes Leid ist halbes Leid” übernehmen zu können, in dem sie die Häfte ihres Missbehagens weiter geben.
Der Grund für das grantig Sein, kann in einem schwelen, wie ein Brandherd und sich dann entzünden.
Besser man löscht diese Brandherde im Keim,
von innen durch Nachdenken, Reflektieren, von aussen durch Lächeln, Frede und Spass.
Jedenfalls besser als Gekeifere, Aggressionen, Unhöflichkeiten, Rücksichtslosigkeit.
Jeder hat ja seine Probleme, da muss man nicht noch überflüssige Last anderer auf sich wirken lassen.
Lieber mental einen Schritt zurück gehen, und den anderen mit seiner Grantigkeit alleine lassen.
Sich da nicht zu Boden ziehen lassen.
Irgendwann ist die Last so schwer, dass der Betroffene daran gelähmt ist und vielleicht die Unsinnigkeit dessen erkennt.
Freude, ein Lächeln, Spass, ein Miteinander statt immer gegen etwas zu sein ist der bessere Weg.
Manche meinen ein Weihnachtsfest weil sie zu einem Shut down gezwungen sind, mit Gejammere, Gemecker allen zu vermiesen, statt sich das eigene Zuhause zu schmücken, zu verschönern, festlich zu machen. Licht in alles Dunkle zu bringen.
Manche meinen , weil sie sich in eine andere Meinung verstricken, verweben, seien sie “querdenkend”, und wissen gar nicht was dieses eigentlich bedeutet.
Querdenken ist die Fähigkeit zu bestehenden Gedanken andere Wege gedanklich oder real umsetzbar zu finden.
Das was manche unter Querdenken verstehen ist ein “schräg Denken”, ein denken fixiert auf einen einzigen Weg, also genau das gegenteil von Querdenken.
Aber einfach nur etwas nicht einsehen zu wollen, rücksichtslos zu werden, ist nichts Neues, kein anderer Weg, keine Heilungsoption für Pandemien, kein Entdecken eines neuen Wirkstoffes, etwas vielleicht zu finden, was man einsetzen kann.
Beharren auf Verschwörungstheorien gibt es seit es Menschen gibt, ebenso wie die Grantigen.
Wie heisst es in dem Beatles Song ” Let it be”
“When I find myself in times of trouble, Mother Mary comes to me
Speaking words of wisdom, let it be
And in my hour of darkness she is standing right in front of me
Speaking words of wisdom, let it be”
Dinge, die man nicht ändern kann, sollte man sein lassen und die Energie auf Positives verwenden.

Grantig
Original Acryl handsigniert Erlös für Kinder in Not
450,00 $
Gut zusammen gefasst was das Problem unserer Zeit ist: man behält sich ganz selbst überzeugt und in eigener Hybris stecken geblieben vor, “richtiges” in “falsches” denken zu unterteilen, … und wer nicht zufällig richtig denkt, der hat dann eben Pech und ist falsch, der ist es nicht wert gehört zu werden, dem wird die Kommunikation aberkannt der wird dann eben mal ex-kommuniziert… Fürs Querdenken gibt es jetzt Anleitungen… die muss man sich schnell patentieren lassen, stell mal vor jemand kommt dass sei so nicht richtig, das Geschwurbel! Die Bilder mag ich 😉
LikeLike
stell mal vor jemand kommt *und sagt* dass sei so …
LikeLike