Recht biegen

Recht biegen, nicht rechts ab biegen.

Recht, richtig assoziiert mit.

Recht, sollte eigentlich nicht relativ sein. Eher statisch.

Verhaltensregeln, die von einer Gemeinschaft beschlossen werden und für alle gültig sind. Staatlich festgesetzte Normen.

Gewaltenteilung um die Judikative zu schützen, die Unabhängigkeit der Gerichte.

Viele Wortkombinationen, wie :

Rechtsschutz, Rechtssicherheit, Rechtsanwalt, Rechtsnormen, Rechtsbeugung, nicht zuletzt Rechtsstaat.

Zwischen Recht haben und Recht bekommen ist in der Realität aber ein grosser Unterschied.

Manche haben ihr eigenes Recht, oder basteln sich dieses. Gerade , wie man es benötigt.

Politiker machen dieses clever. Bestimmte Richter werden ernannt und da zählt die Partei, also wie wollen diese ernannten Richter, wie Bundesrichter dann unabhängig sein?

Da finden Wahlen statt und einer erklärt sich zum Sieger und droht an zu Klagen bis er Recht bekommt. Das wäre ja in Ordnung, wenn es zuvor Normenverstösse gegeben hätte, Inkorrektheiten, Manipulationen.

Wenn es aber nur darum geht seinen Machtwillen durch zu setzen ist das fragwürdig.

Sollte er Recht bekommen, haftet ein bestimmter Geruch und Geschmack an dem Urteil.

Im Tagtäglichen ist es ähnlich.

Hat man genügend Geld um sich die besten Anwälte zu leisten ist die Wahrscheinlichkeit Recht zu bekommen, am größten.

Recht müsste aber unabhängig von Parteizugehörigkeit, Dankbarkeit gegen denen , die einem zur Rechtsfunktion verholfen haben, sein, nicht beeinflusst von Geld, Macht, Position, Reichtum, Ideologie.

Es gibt Menschen, die meinen , dass sie immer recht haben, die Steigerungsstufe der Besserwisserei, und sie meinen Recht solange biegen zu können, interpretieren, uminterpretieren, bis es passt.

In einer Konsequenz, Rechtsbeugung.

Manchen kann man es nie recht machen.

Recht hängt immer mit einer Subjektivität zusammen. Ein Richter hat Spielraum und wer kann in sein Inneres schauen, das sein Urteil beeinflusst?

Man kennt das salomonische Urteil, bekannt als das biblische weise Urteil.

Jedes Land hat sein eigenes Rechtssystem, das Gesetzgebung, die Umsetzung der Gesetze bis in Richtlinien, Kommentare von Fachleuten, Interpretationen ,und letztlich die vielen vergleichbar gefällten Urteile als Rechtsnormenentwicklung.

Recht kann man sich nicht erkaufen, erzwingen ohne irgendwann dafür sanktioniert zu werden.

Die Wahrheit kommt immer ans Licht.

Gruppierungen meinen ihr eigenes Parallelrechtssystem zu haben, wie kirchliches Recht oder die Scharia. Beides darf in einer Demokratie nicht sein.

Es müsste immer gelten Recht gebührt dem, der Recht hat. Aber genau das ist die Schwierigkeit. Wer soll das urteilen.

Letztlich wird ein Urteil immer subjektiv sein, und uns bleibt nur der Klageweg, und da der mit Kosten verbunden ist, es sei denn man hat eine den Fall übernehmende Rechtsschutzversicherung, oder das Geld um die Kosten zu decken, das mentale klagen.

Es bleibt für die einen die Hoffnung, dass ein Gericht , nicht von dieser Welt, für Gerechtigkeit sorgen wird, für die anderen ist es die Angst genau dann für das Biegen und Beugen das gerechte Urteil zu bekommen.

Recht biegen

Acryl

480.00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.