Risiko

Risiko

Ein Spiel mit Unbekannten.

Ein Wagnis mit möglichem negativem Ausgang, Verlust.

Bewusst kalkuliert oder fahrlässig hineingeschliddert .

Die Gefahr nicht heraus kommen zu können.

Würfeln, Zocken, eben riskieren.

Es heisst ” wer nicht wagt gewinnt nicht”,

aber da ist ein Unterschied.

Wagen, ein Wagnis eingehen ist kalkulierbar, abschätzbar. Das Risiko ist der Grenzwert, die Kombination zwischen Wahrscheinlichkeit und Gefahr

No risk, no fun” kann tödlicher Leichtsinn sein., wie beim Extremsport.

Jemand der Verantwortung hat, macht das nicht, auch nicht, um nicht andere Leben zu gefährden.

Komplimentär ist die Sicherheit.

Manche Menschen sind risikoscheu, weil sie auch Angst haben das, was sie haben, zu verlieren.

Jemand der nichts hat, kann auch nichts verlieren, er tut sich leichter etwas zu riskieren, vielleicht ökonomisch große Schulden auf sich zu nehmen. Im schlimmsten Falls hat er Insolvenz oder Privatinsolvenz. Da er aber ohnehin nichts zu verlieren hat, wäre ein verlieren kein Schaden.

Der etwas Besitzende würde dabei allesverlieren, weil es in den Schaden mit einberechnet werden würde.

Man kann feststellen, daß Menschen aus anderen Kulturkreisen, die mit nichts in ein Land kommen, vieles riskieren können und auch Erfolge haben, im Gegensatz zu Einheimischen, die nicht viel haben, aber nichts riskieren.

Risiko ist aus dem altitalienischen abgeleitet, auch dem lateinischen ” risicare”, dem Umschiffen einer Klippe.

Das kann gut gehen, aber auch nicht.

Begriffe wie Wagnis, Gefahr, Risiko, Exposition umkreisen ein Problemfeld, aber jeweils von unterschiedlichen Perspektiven.

Die Exposition drückt aus, ob sich überhaupt jemand einer Gefahr und einem Risiko aussetzt. So ist ein gefährliches Tier nur ein Risiko, wenn man ihm begegnet, im Zoo ist er keines.

Zockt man nicht, kann man sich folglich nicht verzocken.

Börsenspekulationen haben ein berechenbares Risiko, im schlimmsten den Totalverlust, im besten Fall eine hohe Rendite.

Kein Risiko ohne Chance aber keine Chance ohne Risiko?

In der Umweltforschung sind Risiken die Eintrittswahrscheinlichkeit beispielsweise einer Katastrophe, eines Unglücks.

Im Gesundheitswesen die einer Ansteckung, eines Zwischenfalls, wenn man operiert wird.

Risiken gehören im Leben dazu, auch wenn man diese meiden möchte.

Kann man Risiken berechnen, als Wahrscheinlichkeit auf einer Zeitachse?

Aber was nützt einem das, wenn am Ende ein Prozentsatz steht, und das eigene Gefühl eine andere Meinung hat, als der Verstand.

Stochastisch gesehen die Auseinandersetzung mit Risiken, die sich aus komplexen Kombinationen von Vorgängen ergeben.

Es gibt eine Vielzahl von Wortkombinationen mit Risiko, so, wie Risikobereitschaft, Risikomanagement, Risikovermeidung, Wirtschaftsrisiko, Konfliktrisiko.

Letztlich ist entscheidend, wie man selbst sein Leben gestalten möchte , leichtfertig, waghalsig oder risikoscheu.

Die grundlegende Frage ist: Was ist mir etwas wert und wichtig , was sind die eigenen Prämissen. Für Politiker die gewählt wurden ist das in sie gesetzte vertrauen und die daraus folgernde Verantwortung der Maßstab .

Schwimmt man im Strom des Zufalls und überlässt sich diesem , verhält es sich wie beim Reiten.

Nimmt man die Zügel in die Hand, oder überlässt man dem Pferd zu machen was es will.

img_4756

Risiko

Multitechnik Original signiert Erlös zu Gunsten Kinder in Not

480.00 $

One thought on “Risiko

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.